Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf 03 e. V.

Fußball im Stadion Wilmersdorf

Fußball- und Torwartcamps

für Kinder von 5 bis 13 Jahren.

Liebe Eltern und Kinder,

wir freuen uns sehr, Ihnen und Euch unsere nächsten Fußball- und Torwartcamps in den Osterferien 2023 ankündigen zu dürfen!

Unsere sehr beliebten Feriencamps sind für Kinder aller Fähigkeiten geeignet. Dabei erhalten die Kinder nicht nur eine Ganztagsbetreuung mit Frühstück, warmen Mittagessen und Getränken, sondern auch Tipps und Tricks rund um das Thema Fußball, die Chance neue Freundschaften zu schließen, Urkunden, Medaillen, Pokale und vor allem jede Menge Spaß. Unser Ziel ist es, den Kindern eine unvergessliche und lehrreiche Erfahrung im Bereich Fußball zu bieten, wobei wir großen Wert auf eine freundliche und familiäre Atmosphäre legen, in der sich die Kinder wohl und sicher fühlen können.

Kinder- und Jugendschutz

Die Kinder- und Jugendschutzbeauftragten stellen sich vor:

Wer wir sind:
Stefanie Riecke und Sandra Döbbelin

Unsere Kernaufgaben im Verein:

  • Ansprechpartnerinnen rund um das Thema Kinder- und Jugendschutz
  • Prüfen der erweiterten polizeilichen Führungszeugnisse
  • Kontaktpersonen für meldewürdige Ereignisse im Verein


Am besten sendet ihr eine E-Mail mit Angabe eurer Telefonnummer, so dass wir uns umgehend mit euch in Verbindung setzen können.

FSJ bei den Sportfreunden

Die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf 03 sind nicht nur ein erfolgreicher Fußballverein, sondern auch ein Verein mit sozialem Engagement. In Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin, bieten wir jungen Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren nach ihrem Schulabschluss die Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei uns zu absolvieren. Als gemeinnütziger Verein sind wir stolz darauf, jungen Menschen die Chance zu geben, sich sozial zu engagieren und Erfahrungen in der Vereinsarbeit zu sammeln.


Während des FSJ haben die Teilnehmer die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen zu sammeln und sich in verschiedenen Bereichen des Vereins zu engagieren. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Unterstützung bei der Organisation von Trainings und Spielen, die Betreuung von Jugendmannschaften, die Mitarbeit in der Vereinsverwaltung und die Durchführung von Marketing- und Promotionmaßnahmen. Wenn du beispielsweise Interesse an der Organisation von Events hast, kannst du bei der Planung und Durchführung von Vereinsfesten oder Turnieren mithelfen.

Durch das FSJ im Fußballverein können junge Menschen ihre sozialen Kompetenzen stärken, Verantwortung übernehmen und wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen im späteren Berufsleben zugutekommen werden. Außerdem bietet das FSJ die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Fußball und Vereinsarbeit auseinanderzusetzen und Einblicke in die Strukturen eines Vereins zu gewinnen.

Wir als Verein unterstützen unsere FSJ-Teilnehmer bei der Umsetzung ihrer Ideen und bieten ihnen eine offene und wertschätzende Atmosphäre, in der sie sich entfalten und entwickeln können. Zudem bieten wir eine angemessene Vergütung sowie eine umfassende Betreuung und Unterstützung während des gesamten FSJ.  

Neben der Lizenz-Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in, beinhaltet das Jahr auch den Erwerb der Jugendleiter:in-Card (JuleiCa). Die JuleiCa bescheinigt den jungen Menschen eine pädagogische Qualifikation und ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kinder-und Jugendarbeit und wird nach festgelegten Standards von Jugendverbänden vergeben. Sie ist ein bundesweit anerkannter Ausweis und hat eine Gültigkeit von drei Jahren. 


Wir sind davon überzeugt, dass das FSJ im Fußballverein eine einzigartige Chance bietet, sich persönlich weiterzuentwickeln und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Daher freuen wir uns, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, bei uns ein FSJ zu absolvieren und sich sozial zu engagieren.
 

Wenn du also ein Jahr lang Teil unserer Sportgemeinschaft werden möchtest, sende uns deine Bewerbung und werde Teil unserer Sportfamilie. 

U13 steht im Achtelfinale!!!

Unsere U13 steht erstmalig in der Vereinsgeschichte im Achtelfinale des Nike Youth Cups. Der Gegner bei uns im Stadion Wilmersdorf ist der aktuell dritte der Verbandsliga, der Berliner SC. Wir freuen uns sehr auf das Derby und wünschen uns einen packenden Pokalfight mit einem hoffentlich erfolgreichen Ausgang für unser Team.

KINDER AUS DER UKRAINE BEI DEN SPORTFREUNDEN 

Der Krieg in der Ukraine brachte viele Flüchtlinge nach Berlin. Es waren viele Mütter mit ihren Kindern, die ihre kämpfenden Väter in der Heimat verlassen mussten, um ihre Leben nicht zu gefährden. Auch im benachbarten Container-Dorf kamen Familien unter, deren Kinder sich schnell unserem Verein anschlossen, um Fußball zu spielen, wie sie es auch in ihrer Heimat kannten.

Als Andrii und Dima zu uns kamen, war noch Fedor, ein russischer Junge, in unserem Team. Er konnte für uns übersetzen und schnell fand man zueinander, beim Training und auch die Eltern außerhalb des Platzes. Später kam noch der ein Jahr jüngere Roman hinzu, der vor allem im Tor sein Talent zeigt. Schon bei einem Turnier zu Pfingsten konnten die Sportfreunde ein "Team Ukraine" aufs Feld schicken; die Freude war groß, als Dima das erste Tor schoß. 


Mittlerweile hat Fedor Berlin Richtung Paris verlassen, die drei Jungs aus der Ukraine wurden unsere Trainings-Weltmeister: sie sind fast immer da, bringen gute Laune mit und engagieren sich sehr. Andrii ist mittlerweile Stamm-Spieler in der Abwehr.

Beim letzten Punktspiel waren alle drei im Kader und feierten auf dünner Schneedecke einen tollen 5:1 Erfolg in Lübars. Roman gab kurz nach seiner Einwechslung die gute Vorlage zum 2:0, welches Destiny erzielte. Er ist der Junge zweier ghanaischer Flüchtlinge, die seit Jahren in Berlin leben. Auch Hamad gehörte zu den Torschützen. Sein Vater floh vor Jahren mit seinen sieben Kindern aus Syrien. Nun treffen diese Biographien in unserem Team aufeinander und wir spielen zusammen Fußball bei den D2-Jungs.


Und in den anderen Mannschaften gibt es bestimmt andere Geschichten, von Jungs die einfach nur Fußball spielen wollen und den anderen vielleicht mal ihre Geschichte erzählen…


FROHE WEIHNACHTEN !!

Für die Menschlichkeit auf Berliner Fußballplätzen und überall auf der Welt!

BFV verleiht Carlotta als Kapitänin unserer D-Juniorinnen und ihrem Team die „Fair Play-Medaille“

Die Fairplay-Geste des Monats ist ein Wettbewerb zur Förderung fairen Verhaltens auf Berlins Fußballplätzen, den der BFV gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben, der Firma Grohe und den „Berliner Freunden“ seit der Saison 2007/2008 durchführt. Jeden Monat wird aus den eingesandten Fairplay-Gesten eine besondere Geste ausgewählt und ausgezeichnet.

Die Auszeichnung erfolgte für besonders faires Verhalten im Spiel gegen den SC Siemensstadt. In der ersten Halbzeit verletzte sich eine Spielerin von Siemensstadt so stark, dass sie nicht mehr weiterspielen konnte, Ersatzspielerinnen hatte das Team leider keine. Da entschied unser Team sofort, ebenfalls eine Spielerin vom Platz zu nehmen, sodass das Spiel ab dem Zeitpunkt jeweils nur noch mit sechs Feldspielerinnen fortgeführt wurde.

Am Montag, den am 05.12.2022, verlieh Katrin Nicklas vom BFV Carlotta Freese Antunes als Kapitänin unserer D-Juniorinnen die „Fair Play-Medaille“. Jedes Teammitglied bekam ein Fair play-T-Shirt vom BFV und als Krönung noch ein EM-Trikot der Deutschen Frauenmannschaft.

Wir gratulieren unseren D-Juniorinnen hierzu und auch zum verdienten Titel „Herbstmeister der Staffel 2 der Landesliga“ und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg und natürlich immer den Fair Play-Gedanken im Blick.

Mittwoch, 30. November 2022 | D-Juniorinnen 

ALLE KICKEN MIT | VERGLEICHSTURNIER SÜDWESTEN 

Am 20. Oktober 2022 fand ein Vergleichsturnier zwischen der Friedenauer Gemeinschaftsschule und der Katholischen Schule St. Ludwig statt. Als Spielstätte wurde der Sportplatz der Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf bestimmt, welcher ebenfalls als Kooperationsverein von ALLE KICKEN MIT bekannt ist.

Sonntag, 06. Oktober 2022 | Verein

Fußballcamps in den Herbstferien

Fußball- und Torwartcamps

Kinder von 5 bis 13 Jahren.

Fußballkindergarten

Kinder von 3 bis 6 Jahren.

Beschwerde-Management

Jede Person soll die Möglichkeit erhalten, unangenehme Situationen oder Verhaltensweisen, die Kinder und Jugendliche in ihrer leiblichen, seelischen und geistigen Unverletzlichkeit berühren, zu melden oder Beschwerden einreichen zu können.

Alle Beschwerden werden ernst genommen, bearbeitet und datenschutzkonform dokumentiert.

Montag, 19. September 2022 | D-Juniorinnen 

D-Juniorinnen eilen von Sieg zu Sieg!

4. Sieg in Folge für unsere erste Mädchenmannschaft der Sportfreunde. Nachdem unsere Mädels im Ligabetrieb nach 3 Spieltagen noch ungeschlagen sind, gewann man gestern bei der FV Wannsee im Pokalwettbewerb sehr deutlich mit 8:0. Der Vorstand gratuliert ganz herzlich zu dieser tollen Teamleistung! Wir sind stolz auf euch!

Bist du weiblich und Jahrgang 2010 oder 2011 und willst Teil dieses tollen Teams sein, bist du herzlich willkommen! Wir trainieren montags und mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr und freitags von 18:30 - 20:00 Uhr im Stadion Wilmersdorf. 


Bei Interesse meldet euch!

Michael Konstabel
m.konstabel@sfcw03.de
0172-3023231

Stephanie Freese Antunes
s.freeseantunes@sfcw03.de
0178-5801040

Donnerstag, 01. September 2022 | Vorstand

Jahreshauptversammlung 

In der Jahreshauptversammlung wurden gewählt:

  • 1. Vorsitzender: Frank Sek 
  • 2. Vorsitzender: Sebastian Lingens
  • Jugendleiter: Frank Sek
  • Beisitzer: Joshua Perleberg


Jakob Baron scheidet als Beisitzer aus.

Montag, 1. August 2022 | Verein

RBB zu Besuch im Stadion Wilmersdorf

Im Rahmen unserer Fußball- und Torwartcamps hat uns der RBB besucht um herauszufinden, ob der Hype für Mädchenfußball nach der Frauen-EM auch bei uns schon erkennbar ist.

Sonntag, 31. Juli 2022 | Vorstand

Donnerstag, 30. Juni 2022 | D-Juniorinnen 

Projekt Mädchenfußball

Für die kommende Saison 2022/23 haben wir erstmalig in unserer Vereinsgeschichte D-Juniorinnen für den Spielbetrieb angemeldet. Das Team um Trainer Michael Konstabel würde sich über weitere Verstärkungen freuen. Mädchen im Alter von 10 bis 12 Jahren sind bei uns herzlich willkommen.

1. Herren | Abschied aus der Landesliga

Samstag, 11. Juni 2022 | C1-Jugend (2007) 

Kantersieg zum Landesliga-Saisonfinale 

Nach dem etwas enttäuschenden 2:2 im Nachholspiel am vergangenen Mittwoch gegen Rotation Prenzlauer Berg war Wiedergutmachung bei den Sportfreunden angesagt. Mit 7:0 entledigten sich die Jungs zum Saisonabschluss der Pflichtaufgabe bei Viktoria Friedrichshain.


Die SF ließen von Beginn an keine Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Bereits nach drei Minuten fiel der Führungstreffer nach einem schönen Konter. Nur zehn Minuten später nutzten die SF einen gewonnenen Zweikampf im Mittelfeld und einen anschließenden Steilpass ins Sturmzentrum zum 2:0. Mit der verdienten Führung ging es in die Halbzeitpause.

 

Zwar kamen die Gastgeber motiviert aus der Kabine und hatten die erste Chance, doch in Anschluss drehten die SF mächtig auf und taten etwas für ihr Torverhältnis.

 

Nach 26 Spieltagen belegen die Jungs von Trainer Jörg und Clemens mit 56 Punkten und 77:25 Toren einen hervorragenden vierten Platz in der Landesliga Staffel zwei. In der Auswärtstabelle reichte es mit 32 Punkten sogar zu Platz zwei hinter Altglienicke in der Endabrechnung. In der Heimtabelle reichte es mit 24 Punkten dagegen „nur“ zu Platz fünf.

 

Am kommenden Samstag steht mit dem Bezirkspokalfinale ein finaler Saisonhöhepunkt auf dem Programm. Gegner ist der BSV 92, Spielort ist in der Hubertusallee 50.

Samstag, 01. Mai 2022 | C1-Jugend (2007) 

Doppelerfolg der Sportfreunde

Zwei Spiele, zwei Siege. Die C1 der Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf 03 hat sich fit aus den Osterferien zurückgemeldet. Am Donnerstag feierte das Team beim Köpenicker FC einen klaren 6:2-Erfolg. Nur zwei Tage später gaben sie dem Tabellenletzten aus Johannisthal mit 7:2 das Nachsehen.

 

In der Tabelle der Landesliga Staffel zwei rücken die Sportfreunde als Tabellenfünfter (44 Punkte, 64:25 Tore) auf drei Punkte an den Tabellenvierten Einheit zu Pankow heran. Spitzenreiter nach 21 von 26 Spieltagen ist die VSG Altglienicke mit 52 Punkten.

 

Das nächste Punktspiel bestreiten die Jungs am Sonntag, dem 8. Mai um 9:30 Uhr beim Tabellensiebten BSC Kickers in der Monumentenstraße 13 C.

Sonntag, 03. April 2022 | BFV

Corona: Basisschutzmaßnahmen in Kraft getreten

Zum 1. April sind alle Einschränkungen für den Sport entfallen. Der BFV appelliert für die Aufrechterhaltung eines Mindestmaßes an Schutzmaßnahmen. 

Samstag, 02. April 2022 | D2-Jugend (2010) 

Sieg gegen den Tabellenführer

Unsere U12 siegte heute nicht unverdient gegen den Spitzenreiter Eintracht Mahlsdorf mit 2:1 (1:0).  Die Stimmung der Mannschaft und der Trainer war vor dem Spiel schon sehr gut, so dass man im Vorfeld schon recht optimistisch war. 

Hatte man das Hinspiel noch klar mit 7:2 verloren, so konnte man diesmal eine tolle Teamleistung feiern, die der Mannschaft um Trainer "Scholli" und Robert 3 wertvolle Punkte im Kampf um den direkten Aufstieg in die Landesklasse bescherte. Der Verein gratuliert zu dieser geschlossenen Teamleistung und drückt die Daumen für die nächsten Spiele. "Weiter so Jungs!!!"

Mittwoch, 30. März 2022 | C1-Jugend (2007) 

Auf des Messers Schneide 

Highnoon am Mittwochabend in der Kreuznacherstraße für die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf beim Orts- und Tabellennachbarn Stern 1900. In einem intensiven Spiel hatten die SF nach 70 Minuten die Nase vorn und verbuchten einen hart umkämpften 2:0 (0:0)-Erfolg.

 

Die Sterner dominierten das Geschehen im ersten Durchgang ohne sich jedoch die ganz großen Chancen zu erspielen. Nach ihrem starken Auftritt am Wochenende beim Tabellenführer SV Tasmania hatten die Sportfreunde zunächst noch jede Menge Sand im Getriebe und kamen nicht ins Spiel. Das 0:0 zur Halbzeit war schmeichelhaft.

 

Nach einer offensichtlich deutlichen Kabinenansprache kamen die Sportfreunde gestärkt aus der Pause. Intensiv geführte Zweikämpfe brachten das Team zurück ins Spiel. Nach einigen guten Offensivaktionen fiel in der 59. Minute die 1:0-Führung für die Sportfreunde. Adam hatte im Strafraum zwei Gegenspieler umkurvt und den Ball aus spitzem Winkel am überraschten Stern-Keeper vorbei gezirkelt. Unmittelbar vor dem Abpfiff noch das 2:0 durch Sunny nach einer Ecke von links.

 

Am Samstag um 14:15 Uhr folgt der nächste Höhepunkt. Zu Gast im Stadion Wilmersdorf das auf Platz drei der Landesliga-Tabelle rangierende Team von VSG Altglienicke.

Dienstag, 29. März 2022 | Kinderfußball

DAS DFB-MOBIL KOMMT...

Am Sonntag 03. April 2022 sind die Sportfreunde Ausrichter der Staffel 1 für die F-Jugend. Anpfiff ist um 10 Uhr auf Platz 2 (KR1). Die Sportfreunde werden mit vier Mannschaften dabei sein. Wir freuen uns über die Unterstüzung des DFB-Mobils bei der Umsetzung des Spieltags.

Sonntag, 27. März 2022 | Verein

Fußballferienschule Berlin-Brandenburg

Fußball- und Torwartcamps

Kinder von 5 bis 13 Jahren.

Fußballkindergarten

Kinder von 3 bis 6 Jahren.

Samstag, 26. März 2022 | C1-Jugend (2007) 

Dramatik in der Nachspielzeit 

Dramatik pur und maßlos enttäuschte Spieler der Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf am Samstagnachmittag in Neukölln. In einem an Spannung und Dramatik nicht zu überbietendem Spiel beim Tabellenführer SV Tasmania zog das Team um Kapitän Milan nur denkbar knapp und unverdient den Kürzeren. Doch der Reihe nach.

 

In der von Beginn an kampfbetonten Partie erzielten die Sportfreunde durch einen von Sunny verwandelten Foulelfmeter nach 25 Minuten den verdienten 1:0-Führungstreffer. Die Sportfreunde behielten weiter leicht die Oberhand im Mittelfeld, der letzte Pass geriet aber oft zu ungenau.

 

Nach dem Wechsel erhöhten die Gastgeber den Druck und kamen Mitte der Halbzeit zum 1:1-Ausgleich. Beide Teams schenkten sich nichts und wollten den Siegtreffer. Dieser fiel dann in der fünften Minute der Nachspielzeit. Eine Flanke von rechts sprang dem SFCW-Verteidiger an den angelegten Arm. Zur Überraschung aller zeigte der ansonsten gut und umsichtig agierende Schiedsrichter zu unrecht auf den Elfmeterpunkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Tas zum letztlich mehr als glücklichen Sieg. Das nur eine Minute später erzielte 3:1 hatte dann nur noch statistischen Wert.

 

Bereits am Mittwoch geht es für die Sportfreunde weiter mit dem Nachholspiel bei Stern 1900. Spielbeginn in der Kreuznacher Str. 29 ist 18:30 Uhr.

Mittwoch, 23. März 2022 | D1-Jugend (2009) 

U13 gewinnt mit 6:1 (3:1) beim FC Internationale

Nach einer starken zweiten Hälfte beim Berliner AK (Endstand 2:6, zweite Halbzeit 1:1) und einem überraschenden, aber nicht unverdienten Punktgewinn gegen Union Berlin (4:4) in den letzten beiden Spielen, spielten wir an diesem Mittwoch im Nachholspiel beim FC Internationale gegen ein Team, das selbst nicht in den Top 4 der Tabelle platziert ist. 

Kurz zusammengefasst: Der positive Trend setzt sich fort und wir konnten völlig verdient mit 6:1 gewinnen.

Auf dem sehr kurzen, aber recht breiten Kleinfeldplatz am Vorarlberger Damm kamen wir perfekt in die Partie und führten bereits nach 30 Sekunden durch ein schön herausgespieltes Tor mit 1:0. Anders als gegen Union konnten wir die Führung aber halten und bis zur 20. Minute durch ein sehr aufmerksames Spiel und hohe Ballgewinne auf 3:0 erhöhen. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit ließ dann der Druck auf den Gegner etwas nach, sodass sich auch für Inter Chancen entwickelten. Eine davon nutzten sie zum 3:1 kurz vor der Pause.

Es war klar, dass Inter zu Beginn der zweiten Halbzeit ordentlich Druck machen würde. Sie stellten die Abstöße nun sehr aktiv zu und versuchten uns in unserer Hälfte einzuschnüren. Diese schwierige Phase konnten wir jedoch überstehen, auch weil wir in einer Situation drei Mal hintereinander mit vollem Einsatz auf der Linie klären konnten. Dass diese Rettungstat gefeiert wurde wie ein eigenes Tor, steht stellvertretend für das, was die Jungs gerade auch als Team erreichen. In der Folge befreiten wir uns wieder besser und konnten insbesondere vorne immer wieder Nadelstiche setzen und im Laufe der Zeit immer weiter erhöhen bis wir das Ergebnis schließlich durch einen traumhaften Fernschuss auf 6:1 schrauben konnten.

Am Ende hätte es sogar noch höher werden können. Das ist aber wirklich egal. Es ist total schön zu sehen, wie sich die Jungs trotz der sportlich schwierigen Lage in der Verbandsliga gerade entwickeln, was sie sowohl von der Einsatzbereitschaft als auch von der Spielfreude für einen Sprung gemacht haben und wie sie sich dafür jetzt auf dem Platz auch endlich belohnen. Dieser zweite Saisonsieg ist bei aller Irrelevanz von Ergebnissen doch wichtig für die Seele.

Sehr starkes Spiel und Glückwunsch an die Jungs. Genauso machen wir jetzt weiter.

Dome

Mittwoch, 23. März 2022 | C1-Jugend (2007) 

Vielumjubelter Erfolg im Bezirkspokal-Halbfinale 

Mit einem 5:4-Erfolg nach Elfmeterschießen gegen den Ortsrivalen Berliner SC haben sich die Sportfreunde für das Finale im Bezirkspokal Charlottenburg-Wilmersdorf qualifiziert. Nach der regulären Spielzeit hatte es gegen den Verbandsligisten von der Hubertusallee nach spannenden 70 Minuten 1:1 gestanden. Die Sportfreunde waren schnell durch Sunny in Führung gegangen, mussten aber durch einen Elfmeter noch vor der Pause den Ausgleich hinnehmen. Trotz zahlreicher Chancen wie einem Lattenschuss reichte es nicht mehr zu einem Torerfolg in der regulären Spielzeit.

 

Im Finale treffen die Sportfreunde auf den Sieger der Partie zwischen Oranje und BSV 92.

 

Am kommenden Samstag wartet die nächste große Aufgabe, wenn die Jungs beim Landesliga-Spitzenreiter SV Tasmania gastieren. Spielbeginn im Werner-Seelenbinder-Sportpark in der Oderstraße 182 ist um 14:00 Uhr.

Samstag, 19. März 2022 | D1-Jugend (2009) 

U13 gegen 1.FC Union Berlin mit toller Moral!

Unsere 1.D-Jugend lag bereits 1:4 hinten und schaffte mit toller Moral tatsächlich noch kurz vor Schluss den vielumjubelten Ausgleich zum 4:4. "Sportfreunde im Herzen - wir geben niemals auf!!" Wer hätte das gedacht, außer Andreas der Papa von unserem Torhüter Ben, der vor dem Spiel noch sagte " da geht heut was, ganz bestimmt!". Und er sollte recht behalten. Hatte man im Hinspiel noch klar mit 8:2 verloren, so wollte man im Rückspiel vieles besser machen und es dem Gegner diesmal nicht so leicht machen. Der Verein gratuliert zu dieser geschlossenen Teamleistung und wünscht Trainer und Mannschaft für die restlichen Spiele maximalen Erfolg!!! Ihr könnt es aus eigener Kraft immer noch schaffen!!! Wir glauben fest an euch!!!

Donnerstag, 03. März 2022 | BFV

Das bedeutet die neue Infektionsschutzverordnung

Mit Inkrafttreten der neuen Verordnung ist die Sportausübung im Freien wieder gänzlich ohne Beschränkungen zulässig. 

Sonntag, 27. Februar 2022 | C1-Jugend (2007) 

Sportfreunde zeigen vor Spitzenspiel ihre Solidarität 

Auch der Jugendfußball hat an diesem Wochenende im Schatten der aktuellen Ereignisse in der Ukraine gestanden. Die C1-Junioren der Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf zeigten vor dem Spitzenspiel beim Tabellenführer Stern Marienfelde mit einer Plakataktion ihre Solidarität mit der Ukraine verbunden mit der Hoffnung auf ein schnelles Ende des Krieges. Alle Spieler, Trainer, Betreuer und Fans der SF haben nur einen Wunsch: Frieden!

 

Das Duell mit dem Tabellenersten der Landesliga hielt im Anschluss was es versprach. Eine über 70 Minuten temporeiche und intensiv geführte Partie endete leistungsgerecht mit 1:1. Die Sportfreunde hatten den bessere Start und setzten den Gegner von Beginn an mächtig unter Druck. Bereits nach 15 Minuten nutzten die SF einen Abwehrfehler eiskalt zur verdienten 1:0-Führung. Stern zeigte sich zunächst geschockt und fand nur langsam ins Spiel. Mit ihrer hochstehenden Defensive und starken Zweikampfführung ließen die SF nur wenig zu und nutzten ihrerseits die schnellen Offensivspieler zu gefährlichen Kontern.

 

Die Gastgeber kamen hochmotiviert aus der Kabine und erhöhten das Tempo im Vergleich zum ersten Durchgang deutlich. Die Sportfreunde sorgten nur noch selten für Entlastung und so fiel nach einer schönen Kombination in der 47. Minute der verdiente Ausgleich. In der Folge gab es auf beiden Seiten noch hochkarätige Torchancen ehe der gute Schiedsrichter die ausgesprochen faire Partie nach exakt 72 Spielminuten beendete.

 

Dem kommenden spielfreien Wochenende folgt am Sonntag, dem 13.3. das Auswärtsspiel beim Köpenicker FC (10 Uhr Wendenschloßstr. 50) für die Sportfreunde.

Samstag, 12. Februar 2022 | C1-Jugend (2007) 

Erfolgreicher Rückrundenauftakt 

Dank eines souveränen 4:1-Erfolgs über den SSC Teutonia haben die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf ihren Platz in der Spitzengruppe der Landesliga Staffel 2 behauptet.

 

Bereits nach sieben Minuten konnten die Gelb-Schwarzen einen schnellen Angriff über die linke Seite zum 1:0 abschließen. Nur wenig später dann eine Schrecksekunde. Abwehrchef Milan musste nach einem Zusammenprall mit Keeper Jakob verletzt vom Platz. Auf diesem Wege alles Gute und schnelle Genesung lieber Milan!

 

Trotz der notwendigen Umstellung in der Defensive blieben die SF dominant und feldüberlegen und kamen zu zahlreichen hochkarätigen Torchancen, die das Team jedoch leichtfertig vergab. In der 37. Minute dann das erlösende 2:0 für die Gastgeber. Nur vier Minuten später schöpften die Gäste aus Spandau nach dem Anschlusstreffer Hoffnung auf einen Punktgewinn. Dank zweier schöner Tore in der 48. + 66. Minute konnten die Sportfreunde dann aber den ersten Dreier in der Rückrunde feiern.

 

Am kommenden Samstag geht es zum Orts- und Tabellennachbarn Stern 1900. Spielbeginn am Samstag, 12. Februar ist 14:30 in der Kreuznacher Str. 29.

Samstag, 12. Februar 2022 | FUSSBALL.DE

DIE NEUEN SPIELFORMEN IM KINDERFUSSBALL 

Nach einer zweijährigen Pilotphase erfolgt die bundesweite Umsetzung der neuen Spielformen im Kinderfußball. Sie lösen die bisherigen Wettbewerbsangebote in der G-, F- und E-Jugend als feste Formate ab. Die Regelungen greifen verbindlich mit Beginn der Saison 2024/2025. 

Samstag, 15. Januar 2022 | C1-Jugend (2007) 

Keine Langeweile in der Winterpause

Bei der C1 der Sportfreunde-Charlottenburg kommt trotz des derzeit tristen Wetters keine Langeweile auf. Drei Trainingstage unter der Woche und mindestens ein Testspiel am Wochenende stehen in der Winterpause auf dem Programm.

 

Nach dem Doppelpack vom vorangegangenen Wochenende mit Spielen gegen Friedenau (1:1) und Hertha 06 (7:0) gastierte mit Berolina Mitte ein Konkurrent aus der eigenen Liga am Samstag im Stadion Wilmersdorf. Nachdem das Punktspiel im Oktober mit einem 5:2-Erfolg endete, behielten die Sportfreunde auch im Testspiel die Oberhand. Nach Toren von JD und Adi hieß es nach 70 Spielminuten verdientermaßen 2:0 für die Gastgeber. Das Trainergespann Schulz und Schulz nutzte die Partie auch für die Sichtung mehrerer Gastspieler.

 

Am kommenden Sonntag stellt sich mit dem JFC Berlin der Tabellen-13. der Verbandsliga bei den Sportfreunden zu einem weiteren Test vor. Beginn ist 11:00 Uhr.

 

Freitag, 14. Januar 2022 | BFV

Das bedeutet die neue Infektionsschutzverordnung

Am 15. Januar treten in Berlin weitere Änderungen der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft. Die Sportausübung ist davon nicht betroffen. Lediglich für Zuschauende gibt es einige Anpassungen. 

Freitag, 14. Januar 2022 | BFV

Das bedeutet die neue Infektionsschutzverordnung

Am 15. Januar treten in Berlin weitere Änderungen der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft. Die Sportausübung ist davon nicht betroffen. Lediglich für Zuschauende gibt es einige Anpassungen. 

Dienstag, 07. Dezember 2021 | BFV

Das bedeutet die neue Infektionsschutzverordnung

Am 8. Dezember treten weitere Änderungen der Infektionsschutzverordnung in Kraft. Dann gilt für die Sportausübung unter freiem Himmel die 3G-Regel.

Sonntag, 05. Dezember 2021 | C1-Jugend (2007) 

Kantersieg auf Schneeboden

 +++Deutlicher Erfolg beim SSC Teutonia+++Sprung auf Platz vier+++Hinrundenfinale gegen Stern 1900+++ 

Mit einem 8:1 (5:0)-Sieg beim SSC Teutonia auf schneebedecktem Untergrund haben die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf ihr letztes Auswärtsspiel der Hinrunde erfolgreich gestaltet.

 

Trotz des schwer zu bespielenden Platzes gelang den Jungs von Trainer Jörg und Clemens eine über weite Strecken sehenswerte spielerische Vorstellung. Gegen das hohe Pressing und schnelle Umschaltspiel der SF fanden die Gastgeber zu keiner Zeit des Spiels ein Gegenmittel. Doch erst nach 20 Minuten münzten die SF eine ihrer zahlreichen Torchancen in zählbaren Erfolg um. Der Bann war gebrochen und die Tore fielen in der Folge Schlag auf Schlag. Lediglich eine einzige Unachtsamkeit führte in der 50. Minute zum Ehrentreffer der Hakenfelder.

 

Mit dem Erfolg verbesserten sich die SF mit nunmehr 27 Punkten und 37:13 Toren auf Platz vier in der Landesliga Staffel zwei. Zu den beiden führenden Teams von Stern Marienfelde und Tasmania 73 fehlen damit lediglich drei Punkte.

 

Zum Abschluss der Hinrunde empfangen die Sportfreunde am Samstag, 18. Dezember um 10 Uhr den Tabellennachbarn Stern 1900 im heimischen Stadion Wilmersdorf.

Samstag, 27. November 2021 | C1-Jugend (2007) 

Souveräner Sieg bei klirrender Kälte

Temperaturen um den Gefrierpunkt zum Trotz haben die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf am Samstagvormittag bei den SF Johannisthal einen ungefährdeten 3:0 (2:0)-Erfolg eingefahren.

 

Auch ohne die beiden verletzten Innenverteidiger Milan und Felix stand die Defensive von Beginn an gewohnt sicher. Für Torhüter Louis bot sich in der ersten Halbzeit keine einzige Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Nach einigen guten Offensivaktionen folgte in der elften Spielminute die verdiente 1:0-Führung für die Gäste. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff erhöhten die Sportfreunde durch ein Traumtor aus 18 Metern in den linken Dreiangel zum 2:0.

 

Unverändert das Bild im zweiten Durchgang. Die Sportfreunde zeigten sich gegen eine kampfstarke Truppe von Johannisthal zumeist spielüberlegen und ließen nur zwei Torchancen zu. Nach einem perfekt von der halbrechten Seite getretenen Freistoß in den Strafraum gelang per Kopf das 3:0 in der 66. Minute.

 

Am kommenden Sonntag (5.12.2021) sind die SFCW zu Gast beim Tabellenneunten SSC Teutonia. Spielbeginn in der Hakenfelder Straße 29 ist 11:45 Uhr.

Freitag, 26. November 2021 | BFV

BFV-Stellungnahme zur neuen Infektionsschutzverordnung 

Die neue Verordnung schränkt die Sportausübung unter freiem Himmel nicht weiter ein. Der Spielbetrieb des BFV wird vorerst fortgeführt.

Samstag, 20. November 2021 | C1-Jugend (2007) 

Das fehlende Quäntchen Glück 

+++ Knappe Niederlage im Spitzenspiel +++  


Denkbar knapp haben die Sportfreunde im Spitzenspiel gegen Stern Marienfelde den Kürzeren gezogen. Nach intensiven 70 Minuten verließen die Jungs um Kapitän Milan mit 0:1 als Verlierer den Platz im Stadion Wilmersdorf.

 

Von Beginn hatte sich sich eine temporeiche und gutklassige Partie entwickelt. Beide Teams suchten ihr Glück in der Offensive, fanden sich allerdings jeweils gut gestaffelten Abwehrreihen gegenüber. Klare Torchancen waren Mangelware. Nach 22 Minuten nutzten die Gäste einen Konter über die linke Seite und schlossen ihn nach einer feinen Hereingabe auf den langen Pfosten zum Führungstreffer ab. Die SF ließen sich trotz des Rückstands nicht aus dem Konzept bringen und kamen ihrerseits zu zwei Torchancen.

 

Nach der Pause erhöhten die Marienfelder den Druck und waren das spielbestimmende Team. Klare Torchancen blieben aber weiterhin Mangelware. Die Sportfreunde konnten trotz einer guten Schlussoffensive ebenfalls keinen zählbaren Erfolg mehr verbuchen. Das letzte Quäntchen Glück im Abschluss fehlte. So sah es am Ende auch Trainer Clemens: "Die Jungs haben die Vorgaben super umgesetzt. Wir hatten die Kompaktheit in der Defensive, nur ein paar mehr zwingende Aktionen in der Offensive und Torschüsse hätte ich mir gewünscht."

 

Am kommenden Samstag sollen dann wieder Tore für die SF fallen, wenn es am 11. Spieltag zu den SF Johannisthal geht. Spielbeginn am Segelfliegerdamm 47a ist 11:30 Uhr.

Samstag, 13. November 2021 | C1-Jugend (2007) 

Sportfreunde zu stark für SpaKi

+++ Kantersieg im Testspiel +++ Topspiel am 20.11. um 14 Uhr im Stadion Wilmersdorf +++

Das spielfreie Wochenende haben die Jungs der C1 der Sportfreunde nicht ungenutzt gelassen. Im Testspiel gegen Landesligist Spandauer Kickers gelang ihnen ein klarer 13:0 (7:0)-Erfolg im heimischen Stadion Wilmersdorf.

 

Der Vierte gegen den Dritten: Am kommenden Samstag, den 20.11., steigt das Spitzenspiel der Landesliga Staffel zwei. Um 14 Uhr empfangen die Sportfreunde im Stadion Wilmersdorf die Gäste vom FC Stern Marienfelde. Beide Teams weisen jeweils 21 Punkte auf. Die SF-Jungs freuen sich auf eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

Freitag, 12. November 2021 | BFV

Das bedeutet die neue Infektionsschutzverordnung

Die Sportausübung unter freiem Himmel ist weiterhin unter unveränderten Bedingungen zulässig.

Donnerstag, 11. November 2021 | Berliner Senat

Berliner Senat beschließt 2G-Regel ab 15. November

Die Ausweitung der 2G-Regeln in Berlin zur kommenden Woche wirkt sich nur unerheblich auf den Amateurfußball aus. Detaillierte Informationen folgen. 

Samstag, 07. November 2021 | C1-Jugend (2007) 

„Lucky Punch“ in der Schlussminute

+++ Last-Minute-Siegtreffer gegen Köpenicker FC +++ Sportfreunde verteidigen Platz vier in der Landesliga +++ Spitzenspiel am 20.11. gegen Stern Marienfelde +++

 

Als sich alle Beteiligten beim Spiel der SF Charlottenburg-Wilmersdorf gegen den Köpenicker FC bereits mit einem Remis abgefunden hatten, fiel doch noch das verdiente Siegtor zum 2:1 für den Gastgeber.

 

Grenzenloser Jubel in der Schlussminute. Die Einwechselspieler der Sportfreunde stürmten den Platz und begruben den Siegtorschützen mit den Teamkollegen in einer großen Traube unter sich.

 

Doch der Reihe nach. Der Tabellenletzte aus dem Südosten Berlins hatte den besseren Start und überraschte die zunächst schläfrig wirkenden SF in den Anfangsminuten mit einem aggressiven Pressing. Einen Freistoß der Köpenicker von der Strafraumgrenze verwandelten die Gastgeber in der 16. Minute unglücklich ins eigene Tor zum 0:1.

 

In der Folge spielte nur noch ein Team: Die Sportfreunde berannten das Tor des Gegners unaufhörlich, scheiterten aber immer wieder am guten Gästekeeper, dem Pfosten oder an sich selbst. Nach einer deutlichen Halbzeitansprache des Trainerduos erhöhte sich der Druck nochmals. In der 61. Minute der langersehnte und verdiente Ausgleichstreffer nach einem schönen Steilpass in den Strafraum und einem überlegten Abschluss. Dem folgte der 2:1-Siegtreffer in der 70. Minute durch einen wunderschönen Seitfallzieher nach einer Flanke von rechts.

 

"Wir sind heute mit zwei blauen Augen davongekommen", sagte Trainer Clemens nach dem Spiel.

 

In der Tabelle der Landesliga Staffel zwei verteidigen die Sportfreunde mit nunmehr 21 Punkten und 26:11 Toren den vierten Tabellenplatz. Spitzenreiter Tasmania weist vier Punkte mehr auf der Habenseite auf.

 

Das nächste Spiel findet am 20.11. um 14 Uhr im heimischen Stadion Wilmersdorf gegen den Tabellenzweiten Stern Marienfelde statt.

Donnerstag, 04. November 2021 | 1. Herren 

Gute Besserung Timo!!!

In dem Punktspiel unserer 1. Herren gegen den 1.FC Schöneberg erlitt Timo H. einen Außenbandriss und fällt für unbestimmte Zeit aus. Wir wünschen Timo auf diesem Wege Gute Besserung und hoffen, dass er schnell wieder zu seiner Mannschaft zurückkehren kann.

Donnerstag, 04. November 2021 | 1. Herren

Torwart für unsere 1. Herren gesucht!

Um in der Landesliga nicht nur mitzuspielen, sondern auch erfolgreich zu sein, benötigen wir Dich! 
 

Wir erwarten:
Du suchst eine neue sportliche Herausforderung
Du bist zuverlässig, pünktlich, lernbereit und kritikfähig.
Du lässt dich nicht provozieren und bist selbstbeherrscht.

Wir bieten:
Du möchtest dich sportlich weiterentwickeln.
Du möchtest in einem angenehmen Umfeld spielen und trainieren.

Dann melde dich für ein Probetraining bei:

Stephan Lindert
0175/8971573
s.lindert@sfcw03.de

Samstag, 30. Oktober 2021 | C1-Jugend (2007) 

Auswärtssieg in Mitte 

+++ Verdienter Sieg bei Berolina Mitte +++ SF weiter in den Top 5 der Landesliga +++ Nächstes Heimspiel am 6.11. gegen Köpenicker FC +++ 

Die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf haben sich nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge wieder in guter Verfassung gezeigt. Bei Berolina Mitte am Fuße des Fernsehturms gelang nach einer spielerisch überzeugenden Leistung ein klarer und verdienter 5:2 (3:0)-Erfolg.

Die SF hatten verletzungs- und krankheitsbedingt auf einige Stammkräfte verzichten müssen. Doch bereits nach fünf Minuten klingelte es nach einem schönen Alleingang von der Mittellinie erstmals im gegnerischen Kasten. In der Folge dominierten die Gäste das Spiel in allen Belangen und erhöhten noch vor der Pause nach einer Ecke und einem weiteren Solo vom Mittelkreis auf 3:0. Im zweiten Spielabschnitt zunächst das gleiche Bild. Die Gelb-Schwarzen drückten dem Gegner ihr Spiel auf. In der 42. Minute drohte das Spiel dann urplötzlich zu kippen. Nach einem Abwehrfehler und einer kollektiven Schlafeinheit verkürzte Berolina Mitte innerhalb von 90 Sekunden auf 2:3. Die SF fingen sich allerdings schnell und machten nur vier Minuten später mit dem 4:2 alles klar. Das 5:2 wenige Minuten vor Schluss war dann nur noch Formsache.

Einen neuen Fan haben die C1-Jungs heute in jedem Fall dazugewonnen (siehe Bild unten).

In der Tabelle rangieren die SF nach acht Spieltagen mit 18 Punkten und 24:10 Toren weiterhin in den Top 5 der Landesliga, Staffel 2.


Am kommenden Samstag, dem 6. November folgt um 14:30 Uhr das nächste Heimspiel im Stadion Wilmersdorf. Zu Gast ist der Köpenicker FC.

Sonntag, 24. Oktober 2021 | 1. Herren

Spielbericht vom 9. Spieltag

SF CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF 03 – SFC STERN 1900 II 1:3 (1:1) 

SFCW 03; Underberg, Osman, Oettler, Al Saadi, T. Heming (46.Min Abu Hmoud), Bitzer, Dziadek (83. Min Sheikh), Scholz (68. Min Lara Steiner), Weinmann, Richter (83. Min Rattay), Gitschel (83.Min Wolff)

SFC Stern 1900 II; Schlecht, Mancusi, Schindler, Blazevic (71.Min Schramm), Kubik (88. Min Maschke), Chiotis, Müller, Krieger (46. Min Hamiss), Kayacilar (58.Min Maliouris), Bart, Woithe (88. Guibeb) 

Schiedsrichter; Behrent / Assistent; Saula und Yildirim 

Tore: 25.Min Oettler 1:0, 33.Min Woithe 1:1, 62.Min Woithe 1:2, 81.Min Mancusi 1:3 

Beste Spieler: Bitzer, Woithe, Kayacilar 

„Ein verschenkter Punkt“ Gutes Wetter am Sonntag Vormittag und es gab nach langer Zeit mal wieder eine Kabine. Warm machen mussten sich die Mannschaften allerdings auf Platz 5 der einen weiten Weg mit sich brachte. Nach dem Sieg auswärts gegen die Tennis Borussia Berlin II hieß der heutige Gegner im Stadion Wilmersdorf Stern 1900 II. Dementsprechend ging die Mannschaft von Trainer Stephan Lindert selbstbewusst in das Heimspiel. Die Anfangsphase gehörte den Sportfreunden und gingen sogar nach einem Standard in Führung. Oettler brachte mit seinem Kopfballtor aus circa sechs Meter die Sportfreunde aus Charlottenburg-Wilmersdorf in Führung. Das wollten sich die Steglitzer nicht lange bieten lassen und erhöhten den Druck. Es dauerte allerdings ein paar Minuten bis es für Stern soweit war. In der 33. Minute gab es im Aufbauspiel des SFCW einen Fehlpass, Kayacilar fing den Pass auf der linken Seite ab, reagierte blitzschnell und gab den flachen Pass in den Strafraum wo Woithe vorher gut beobachtete, dann in den Strafraum lief und blank zum Abschluss kam. Souverän versenkte er den Ball im Tor. Der 32 jährige Woithe kam heute zu seinem zweiten Einsatz und zeigte heute sein „Können“. Danach gab es nur noch wenig heraus-gespielte Chancen auf beiden Seiten. Somit ging man mit einem 1:1 in die Pause. Nach der Pause ein anderes Bild. Das gute Aufbauspiel von Stern seiner zweiten Mannschaft bescherte den in gelb spielenden Steglitzer reichlich gute Möglichkeiten. Der SFCW hingegen musste einen Rückschlag hinnehmen da man schon öfter solch verschiedene Halbzeiten in der Vergangenheit erleben musste. Und in der 62. Minute war es dann auch soweit. Der ehemalige Oberligaspieler Woithe der in 196 Spielen 84 Tore erzielte traf erneut, jedoch diesmal zur Führung. Die Gäste blieben auch danach weiter ihrem Spiel treu. Sie konnten viele Zweikämpfe für sich entscheiden, waren in der zweiten Hälfte vom spielerischen überlegen und konnten schließlich in der 81. Minute noch auf 3:1 für sich erhöhen. In der 90. Minute hätten die Sportfreunde allerdings noch verkürzen können als Al-Saadi sich entschied auf das Tor zu schießen. Hätte er doch nur quer gespielt denn mittig im Strafraum erwarteten zwei in schwarz spielende Mitspieler völlig alleinstehend den Ball. Somit muss man mit dem 1:3 leben. Die erste Herren bleibt somit mit 4 Punkten aus neun Spielen letzter und der SFC Stern 1900 II schien an diesem Tag erleichtert denn man brauchte dringend diesen „Dreier“ um jetzt mit 12 Punkten etwas von den Abstiegsrängen entfernt zu bleiben 

Dienstag, 19. Oktober 2021 | BFV

BFV-Corona-Richtlinien angepasst 

Ab dem 29. Oktober 2021 gelten im Berliner Amateurfußball geänderte Corona-Richtlinien für den Liga- und Pokal-Spielbetrieb. 

Sonntag, 17. Oktober 2021 | 1. Herren

Spielbericht vom 8. Spieltag

TENNIS BORUSSIA BERLIN II - SF CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF 03 1:2 (0:0) 

SFCW 03
Reich, Osman, Oettler (72.Min Weinmann), Scholz, Al Saadi (90.Min Lara Steiner), Bitzer, Kopal, Dziadek, Wirth (42.Min Gitschel), T. Heming, Specht (72.Min Abu-Hmoud), 

TEBE II
Gabrielides, Rosik, Ouadghiri (75.Min Kes), Konak, Firat (46,Min Karadayi), Ambani, Steinicke, El Hussein, Saif, Mouhamed, Czosnyka 

Tore
63.Min Bitzer 0:1, 64.Min Ouadghiri 1:1, 82.Min Al-Saadi 1:2, 

Beste Spieler
Kopal (SFCW), Al Saadi (SFCW), C. Scholz (SFCW), Gabrielides (Tennis Borussia Berlin II) 

ERSTER SAISONSIEG NACH JAHREN | SFCW JETZT MIT 4 PUNKTEN 

Der letzte Saisonsieg ist schon ein paar Jahre her und man freut sich natürlich darüber das es dann auch noch gegen einen bekannten Fußballclub geklappt hat. Für mich als Schreiber begann der Tag beziehungsweise die Nacht schon sehr merkwürdig, denn alles war anders am heutigen Tag. Nichts war bisher so wie es sonst gewesen ist. Das brachte mich schon wieder ins Grübeln. Sollte es nachher bei dem Spiel auch völlig anders laufen? Ja das sollte es tatsächlich!! Alle hörten aufmerksam bei der Besprechung zu und ich fand das man viele zufriedene Gesichter mit positiver Einstellung sah. Auch die Trainingsbeteiligung war in der letzten Woche ganz gut. Die Mannschaft sprach nach der letzten Schmach bei Internationale miteinander. Sie wollten nie wieder so ein Spiel mit solch einer Einstellung sehen. Freundlicherweise bekamen wir heute zum Spiel Hilfe von der 2. Mannschaft. Kopal und Torwart Reich hatten sich bereiterklärt uns auszuhelfen. Beide konnten ja schon in der Vergangenheit in der Landesliga Erfahrung sammeln und ich freute mich darauf das Spieler Scholz wieder dabei sein kann, denn auch er trägt zu einer Stabilisierung der Abwehrkette bei. Es fing auch schon mal gut an denn wir konnten schon mal die Seitenwahl gewinnen, somit mussten wir in Halbzeit eins nicht in die Sonne schauen. Und wie sollte es auch anders sein, auch heute wieder einmal eine kuriose Angelegenheit, denn wir sahen online keine Freigabe der Aufstellung von TeBe II. Der Schiedsrichter Funke sagte jedoch das diese freigegeben wurde. Somit hatten wir keine Übersicht der Spieler von Tennis Borussia. In der Anfangsphase merkte man sofort das die Mannschaft vom SFCW sich hier etwas vorgenommen hatte. Sie gingen alle in die Zweikämpfe und sprachen sogar miteinander. Ja ich weiß so etwas sollte natürlich immer der Fall sein, nur bei uns muss es noch Standard werden. Auch der Stimmungseindruck des Miteinanders war positiv zu verzeichnen. In der 5. Minute hatten wir dann auch schon die erste Großchance. Bitzer, der heute mal offensiver agieren durfte, hatte sich bereits schon gegen den Torwart durchgesetzt, wurde jedoch dabei nach außen gedrängt und somit wurde der Winkel sehr spitz und er traf den Außenpfosten. Aber auch TeBe II konnte ein paar Gelegenheiten in der 18., 24. und 27. Minute zeigen. In der 18. Minute war es ein Kopfball der links am Tor vorbei ging. In der 24. Minute hielt Torwart Reich einen Freistoß. Oettler sah in der 29. Minute dann nach einem taktischen Foul auf der rechten Außenbahn die gelbe Karte. Dies war im Spiel sein erstes Foul. Aus dem daraus resultierenden Freistoß ergab sich nichts. Das war es mit der Druckphase von Tennis Borussia Berlin II. Von der achtzehnten bis zur dreißigsten Minute war ihre besondere Zeit. Nur noch die Großchance in der 39. Minute war erwähnenswert, als nach einem unglücklichen Rückpass Reich in aller höchster Not mit dem Fuß parierte. Dann wurde es still um TeBe II und es war nichts mehr großartig zu sehen und ich fand das wir ab da an wieder das Spiel unter Kontrolle bekamen. In der 42. Minute mussten wir dann einen schmerzhaften Wechsel vornehmen da sich Wirth eine Zerrung zuzog. Wirth hatte bis dahin auf der linken Seite einige gute Kombinationen mit Kapitän Dziadek, Kopal und Specht zeigen können. In der Halbzeit dann auch ein verändertes Bild. Trainer Lindert lobte seine Mannschaft für die Einstellung die sie auf dem Platz zeigte und bat den Einsatz bis zur letzten Minute beizubehalten. Wie gesagt so getan! Die Mannschaft blieb moralisch weiter stark und zeigte diesmal eine sehr gute zweite Hälfte. Das kannten wir bis heute so ja gar nicht in dieser Saison. Bei Tebe war der im Mittelfeld agierende Kapitän Firat nicht mehr dabei und dafür bekam Karadayi seine Chance und nun konnten wir auch sogar die Aufstellung der „Lila Weißen“ online sehen. In der zweite Hälfte bekamen wir jede Menge Chancen. Ich möchte es mal so ausdrücken; es waren die Minuten 47`, 49`, 52`, 55`, 60`, 63`,81`und 82. Minute. Es war beeindruckend! In Minute 47 gab es eine schöne Kombination über die rechte Seite als Osman einen Zuckerpass von Specht bekam und Osman kurz vor seinen ersten Saisontreffer stand. Er vergab leider frei vor dem Torwart Gabrielides der abtauchen musste und hervorragend parierte. Und das musste er auch noch so einige male im Spiel. In der 52. Minute parierte Gabrielides einen Fernschuss von Kopal der unterwegs war um oben rechts in die „Angel“ zu gehen und es gab erneut für die Sportfreunde eine Ecke. Davon hatten wir im Spiel haufenweise, eben auch heute ein neues Erlebnis! Na ja und in Minute 60 hatte dann Alu wieder sein großen Auftritt. Der gut ausgeführte Freistoß hielt TeBe II Torwart wieder einmal hervorragend der noch rechtzeitig den Ball sehen aber eben nicht festhalten konnte. Gabrielides hatte Glück das der SFCW Spieler beim zweiten Ball nicht eher vor Ort war. In der 63. Minute war es dann endlich soweit. Völlig verdient gingen wir in Führung. Gitschel setzte den Abwehrspieler unter Druck und eroberte den Ball, danach kam der Ball zum eingelaufenen Bitzer der aus ein paar Meter den Torwart bezwang. Heute sogar der erste Treffer von den Sportfreunden. Auch Neu!! Und dann? Ja unbeschreiblich, wir bekamen quasi mit dem erneuten Anstoß den Gegentreffer! In der Situation standen wir überhaupt nicht gut. Das zentrale Mittelfeld war bei dieser einen Aktion nicht vorhanden. Was ein Fehler ausmachen kann! Ouadghiri nutzte seine Chance und zog völlig freistehend aus sechzehn Meter einfach mal ab. Der Ball wurde unglücklich von Oettler abgefälscht und somit für Reich nicht haltbar. Und dann gab es merkwürdiger Weise einen Cut in der Kommunikation bei den „Schwarz-Gelben“. Man hatte den Eindruck das die Stimmung deutlich anders war. Also nicht falsch verstehen, der Einsatz war da, aber das Reden miteinander war nicht mehr so wie es vorher gewesen ist. Auch Scholz konnte dies nicht wettmachen, den man immer auf dem Platz lautstark hörte. Auch sein Ehrgeiz und Einsatz gefiel den Trainern sehr gut. Aber dann kam ja zum Glück unsere Minute 82 als es zu einem „Gewurschtel“ im Strafraum von TeBe II kam und Al-Saadi aus der Drehung heraus auf das Tor schoss und flach in das linke Eck einnezte. Der Torwart konnte den Ball erst sehr spät sehen da sehr viele Spieler im die Sicht nahmen.Was für ein Moment für die Sportfreunde aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Wir gingen in Führung und behielten danach die Nerven und konnten das Ergebnis ins Ziel bringen. Heute war alles mal anders und wir konnten uns über die ersten drei Punkte bzw. einen Sieg nach etwa zwei Jahren Verweildauer erfreuen. Leider konnten nur sehr wenige SFCW Fans diesen besonderen Moment miterleben. Wir würden uns auf weitere Unterstützung sehr freuen. 

Bis bald. Eure 1.Männer. 

Sonntag, 10. Oktober 2021 | C1-Jugend (2007) 

Pokalfight im Stadion Wilmersdorf

+++ SFCW unterliegt Verbandsligist Borsigwalde im Pokal +++ Harter Kampf wird nicht belohnt +++ Nächstes Spiel am 30.10. bei Berolina Mitte +++

 

Alles gegeben und am Ende trotzdem ausgeschieden. Die C1 der Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf haben sich in der 1. Runde im Berlin-Pokal gegen den SC Borsigwalde mehr als achtbar geschlagen. In einer intensiv geführten Partie sicherten sich die Gäste dank einer starken Defensive einen 2:0 (1:0)-Erfolg.

 

Wie vor Wochenfrist im Punktspiel gegen Tasmania 73 hatte das schöne Wetter zahlreiche Zuschauer zur Partie ins Stadion Wilmersdorf gelockt. Die Gäste aus dem Norden Berlins kontrollierten zunächst aus einer gesicherten Defensive das Spiel und kamen zu ersten Torchancen. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Sportfreunde besser ins Spiel, liefen sich jedoch häufig in der gut gestaffelten Defensive der Nordberliner fest. Nach einer Unachtsamkeit und einem verlorenem Zweikampf im Mittelfeld der SF fiel der Führungstreffer der Gäste. Mit einem 0:1 ging es in die Pause.

 

Im zweiten Spielabschnitt ein ähnliches Bild. Borsigwalde mit starker Defensivarbeit wartete geduldig auf eine sich bietende Torchance. Und die sollte in der 53. Minute kommen. Aus dem Gewühl im Strafraum heraus fiel das 2:0. Die SFCW gaben sich jedoch keineswegs geschlagen und suchten nun verstärkt ihr Heil in der Offensive. Die größte von einigen Chancen vereitelte der Gäste-Keeper, der einen Schuss von Said in höchster Not an den Pfosten lenken konnte.

 

Nach den Herbstferien geht es mit dem Auswärtsspiel bei Berolina Mitte am 30.10. (13:00 Uhr, Kleine Hamburger Straße) weiter.

Samstag, 02. Oktober 2021 | C1-Jugend (2007) 

Sportfreunde unterliegen im Spitzenspiel

 +++ Knappe Heimniederlage gegen Tasmania 73 +++ Platz fünf in der Landesliga, Staffel zwei +++ Heimspiel gegen Verbandsligist Borsigwalde im Pokal am 10.10. (11:00 Uhr) +++ 

Im Spitzenspiel der Landesliga haben die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf gegen Tasmania 73 trotz großem Kampf mit 1:3 (1:1) den Kürzeren gezogen. In einer intensiven Partie kämpften die die Sportfreunde bis zur letzten Minute, mussten sich am Ende aber dem starken Gegner aus Neukölln geschlagen geben.

 

Strahlender Sonnenschein und eine große Zuschauerschar bildeten die perfekten Rahmenbedingungen für das Topspiel am Samstagnachmittag im Stadion Wilmersdorf. Das eigens angereiste Schiedsrichter-Gespann sollte mit der Partie keine Probleme haben. Lediglich eine Gelbe Karte musste der gute Referee zücken.

 

Tasmania setzte die Sportfreunde von Beginn an unter Druck und erspielte sich sofort einige gute Torchancen. Doch die von Kapitän Milan umsichtig organisierte Defensive hielt dem ersten Ansturm stand. Erst in der 20. Minute musste Keeper Jakob erstmals hinter sich greifen. Doch nur vier Minuten später hatten die SF eine Antwort parat. Nach einer Ecke von rechts war es Jasonas, der zum 1:1 ausglich. Es sollte bis zur 45. Minute dauern ehe die Tasmanen, begünstigt durch einen Abwehrfehler, erneut in Führung gingen. In der Folge kam das Team der Trainer Jörg und Clemens noch zu zwei guten Torchancen, doch Zählbares sollte nicht mehr herausspringen. In der Nachspielzeit erhöhte Tasmania noch auf 3:1, doch hatte das lediglich statistischen Wert.

 

Pokalschlager am 10. Oktober um 11 Uhr

 

SF-Stürmer Sunny war der Erste, der die bittere Niederlage versuchte wegzustecken und den Blick auf die Zukunft legte: „Jetzt müssen wir nächste Woche unbedingt im Pokal gewinnen.“ Dort wartet in der ersten Runde mit dem SC Borsigwalde ein Verbandsligist, der sich am Sonntag, 10.10. um 11:00 Uhr im Stadion Wilmersdorf vorstellen wird.

Sonntag, 26. September 2021 | 1. Herren

Spielbericht vom 6. Spieltag

SF CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF - FC SPANDAU 1:4 (1:0) 
 

SF CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF  03

Underberg, Osman, Oettler, Al Saadi, Bitzer, Loch, Dziadek, Wirth (68.Min Severino), T. Heming (77. Min Gassama), Traore (46.Min Gitschel), Weinmann 

FC SPANDAU
Noorzad, Wandum Bobga (46.Min Puz--81.Min Güler), Eser (46.Min Alim), Popp, Abduli, Schmidt, Alraai (33. Min Soudi), Asikoglu, Kaziukonis, Abou-Abbas, Sunday 

Tore: 4.Min Al-Saadi 1:0, 64.Min Popp 1:1, 74.Min Popp 1:2, 82.Min Güler 1:3, 84.Min Soudi 1:4

Beste Spieler: Loch (SFCW), Popp (FC Spandau) 

„59 Minuten lang 3 Punkte“ 

Wichtige Wochen für die 1.Herren vom SFCW 03, denn mit dem heutigen Gegner kommen in den darauf folgenden Wochen weitere Vereine von der unteren Region. Nun heißt es so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Heute sollte es wenn möglich schon losgehen. Bevor das Spiel jedoch begann gab es schon mal eine ungewohnte Situation. Denn man wunderte sich warum unser Gegner sich nicht auf Platz 2 warm machte. Nur durch puren Zufall als wir den Platzwart baten den Kunstrasen bitte noch einmal zu „wässern“ wurde von ihm gesagt das wir oben auf Platz vier spielen würden. Das war jedoch kurios denn unsere Spiele bestreiten wir doch immer auf Platz 2. Später löste man schließlich das Rätsel und wir durften wie gewohnt auf Platz 2 unser Spiel bestreiten. Somit mussten nun erst einmal alle Spieler und Verantwortlichen auf Platz 4 wieder informiert werden das wir doch unten spielen dürfen. Bevor es jedoch losgehen konnte musste Trainer Lindert noch weitere Aufgaben des Platzwartes übernehmen und ein Tornetz flicken. Er war jedoch gut ausgerüstet und nahm sich auch dieser Aufgabe an. Dann ging es mit 10 minütiger Verspätung auch schon los. Gut aufgestellt gingen wir in unsere Partie. Da wir in den letzten Wochen meist schon früh zurücklagen sollte es diesmal für uns gut anfangen, denn Al-Saadi brachte uns bereits in der vierten Minute in Führung. Dann jedoch erst einmal die nächste kuriose Szene. Schiedsrichterassistent Sousa fragte mich nach der Zeit denn seine Uhr wäre wohl nicht funktionstüchtig. Aber es sollten wohl allgemein noch mehrere Dinge während der Spielzeit vorkommen. Der Schiedsrichter Schecker und seine Assistenten Sousa und Stolz bekamen das Spiel nicht in den Griff. Hartes einsteigen von den Spandauern, teilweise mit gestreckten Bein, Zweikämpfe wurden geführt ohne Chance auf den Ball, dies alles wurde nicht geahndet und wenn es mal einen Freistoß gab wurde keine Verwarnung ausgesprochen. Es ist bisher der unsportlichste Gegner gewesen gegen den wir bisher spielen durften und zusätzlich wurde von außen noch ordentlich gepöbelt. Und was die Fahne von Sousa angeht wurde vom Assistenten gefühlt nur nach Zuruf gehoben. Er wollte uns jedoch weismachen das er den Knopf bei Abseits gedrückt habe und Schiri Schecker würde schon durch ein Signal Bescheid wissen das es auf Abseits hinauslaufen tut, was wir jedoch gar nicht mit bekommen würden. Sah aber von außen ganz anders aus, denn man sah deutlich wie unsicher Sousa gewesen ist um eine Entscheidung zu treffen. Aber zurück zum Spiel. So waren wir bereits schon so früh in Führung gegangen und das war absolut neu für uns, denn meistens kannten wir ja nur die andere Seite der Medaille. Den Spandauern fielen nur hohe lange Bälle in die Tiefe ein die jedoch nur selten Gefahr für unsere Abwehr brachte. Und um es kurz zu halten hätten wir bereits in der ersten Halbzeit deutlich 3:0 führen müssen. Jedoch waren wir entweder im finalen Passspiel zu ungenau oder konnten gute bis sehr gute Chancen nicht nutzen. Positiv anzumerken ist, es war wie in der Vorwoche gegen die Nordberliner wieder eine sehr gute Halbzeit von uns. In der zweiten Hälfte sah man das Trainer Surin umgestellt hatte. Der Mann des Tages musste nun in die Innenverteidigung und man spielte (nach Surin seiner Aussage) ein 4-3-3. Jedoch hatten wir auch in Halbzeit zwei weitere gute Chancen die jedoch ab der 55. Minute rar wurden. In der 48. Minute bekam Al-Saadi eine gute Vorlage von Gitschel den setzte jedoch Al Saadi an den Pfosten und vergab somit eine weitere gute Chance auf 2:0 zu erhöhen. In diesem Spiel kam die magische Zeit für den Gegner ab der 64. Minute. Denn nach einem weiteren Eckball für die in rot spielenden Spandauer bekam Popp seine geniale Zeit. Das völlig ungleiche Luftduell konnte Popp ohne Probleme für sich gewinnen und köpfte die Kugel ins Netz. Torwart Underberg war hier absolut machtlos. Man freute sich logischerweise riesig darüber und von außen hörte man von der Spandauer Bank rufe wie „Die können nichts!“. Nun sah man bei den „Schwarz-Gelben“ keine gute Körperhaltung mehr, wenig Kommunikation als wolle man sich der Sache beugen. Und somit war der Gegner noch motivierter und drückte weiter auf unser Tor. Diesmal wurden von den Spandauern aus dem Spiel heraus hohe Bälle eher weniger gespielt und man versuchte mit dem Ball eher flach zu kombinieren. Nach einer weiteren Ecke kam der 28 jährige Popp diesmal deutlich freier zum Kopfball und „setzte“ das Spielgerät ein weiteres mal in die Maschen. Blubb, schon war das Spiel gedreht! Wir gaben das Spiel seit der 55. Minute einfach aus der Hand. Der blonde Popp spielte in Halbzeit zwei auch die Innenverteidiger-Position souverän und war an diesem Tag der beste Mann auf dem Feld. Und man mag es kaum glauben, in diesem Spiel gab es gerade mal zwei gelbe Karten. Einmal für Heming der ein taktisches Foul begann und zurecht die Karte dafür sah. Nur kurioser Weise war die Szene auf der anderen Seite nicht einmal geahndet worden als kurz vor dem Strafraum Al-Saadi mit beiden Armen von seinen Gegenspieler umgerissen worden war. In der 80. Minute gab es dann noch für Abduli eine gelbe Karte. Heute war es einfach sehr abenteuerlich was wir im Heimspiel erlebt haben. Zudem konnten wir uns gegen den bisher schwächsten Gegner nicht durchsetzen und bekamen kurz vor Schluss sogar noch durch einen gut ausgespielten Konter das 1:4 was gleichzeitig den Endstand bedeutete. Die zweite Halbzeit war mal wieder von unserer 1. Herren enttäuschend. Wenn es die Mannschaft schaffen würde eine konstante Leistung wie heute in der ersten Hälfte zu zeigen, dann würden wir auch unsere Punkte holen. Aber noch gibt es ja genug Spiele und Zeit dafür das Blatt zu wenden. 

Somit verabschiede ich mich mit einen Sportfreunde Gruß. Wir würden uns über viel Besuch bei unseren Spielen freuen. Bis zum nächsten Mal. 

Samstag, 02. Oktober 2021 | C1-Jugend (2007) 

Gute Besserung Nickita!!!

In dem Punktspiel unserer U15 gegen Tasmania Berlin brach sich unser Spieler Nickita nach einem nicht geahndeten Foulspiel leider den Arm. Wir wünschen Nickita auf diesem Wege Gute Besserung und hoffen, dass er schnell wieder zu seiner Mannschaft zurückkehren kann.

Samstag, 02. Oktober 2021 | C2-Jugend (2008) 

2.C-Jugend U14 gewinnt Spitzenspiel beim Frohnauer SC

Unsere U14 gewann an diesem Wochenende das Spitzenspiel gegen den Frohnauer SC mit 3:0 und schiebt sich somit in der Tabelle an den Frohnauern vorbei auf Platz 1 (mit einem Spiel weniger!). Zwei super herausgespielte Tore und ein Geistesblitz sorgen für den hochverdienten Sieg, der in der Höhe aus Sicht der Frohnauer noch sehr schmeichelhaft war.
Riesen Respekt an die Mannschaft für diese Leistung! 

Samstag, 02. Oktober 2021 | D1-Jugend (2009) 

1.D-Jugend U13 schreibt Vereinsgeschichte!!!

Unsere 1.D-Jugend U13 gewann heute in ihrem Meisterschaftsspiel in der Verbandsliga  

gegen Viktoria Berlin sensationell mit 2:0 (1:0). Gänsehaut pur! Damit schreibt das Team um Trainergespann Dome und Jakob Vereinsgeschichte! Noch nie gelang es uns in diesem Jahrgang und in dieser höchsten Spielklasse gegen Viktoria Berlin zu gewinnen. Das war ein echter Paukenschlag! Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer klugen taktischen Spielausrichtung belohnte man sich mit einem historischen Sieg, der dem Team die ersten 3 Punkte bescherte. 

Der Vorstand gratuliert zu dieser überragenden Leistung. Wir alle sind stolz auf euch! 

Spielbericht von Trainer Dome...
 

Überraschender, aber völlig verdienter Sieg gegen den Spitzenreiter

Seit Jahren sorgt unsere D1 immer wieder für Aufsehen. Obwohl wir kein Leistungsverein sind, spielen wir nun konstant in der höchsten Berliner Spielklasse und konnten uns trotz widriger Umstände immer wieder behaupten. 


Auch in diesem Jahr standen und stehen wir vor einer riesigen Herausforderung: Irgendwie die Klasse halten. Wegen Corona fehlen uns anderthalb Jahre, die wir für Spiel- und Wettkampfpraxis nutzen können. Entsprechend dünn sah die tabellarische Situation nach 4 Spieltagen aus. Gegen den Berliner SC, Hertha 03, VfB Einheit zu Pankow und den SV Empor gab es teils heftige Klatschen. 


Mit entsprechender Vorahnung ging es heute in die Partie gegen das ungeschlagene Team vom FC Viktoria. Es ging wohl nur um die Frage der Höhe der Niederlage. 


Um es kurz zu machen: Die Jungs spielten eine herausragende Partie. Jeder war für den anderen da, alle sorgten für eine enorme Kompaktheit, die dazu führte, dass Viktoria zwar ca. 80% Ballbesitz, aber kaum Totchancen hatte und nach Ballgewinn generierten wir direkt mehrere vielversprechende Torchancen. Am Ende des Spiels würde ich behaupten wollen, dass wir sogar deutlich mehr hochkarätige Chancen hatten als Viktoria.

Dies führte dazu, dass wir nach einem gut ausgespielten Konter über die rechte Seite kurz vor der Pause das 1:0 erzielen konnten. Entsprechend euphorisiert ging es in die Pause mit der Erkenntnis, dass Willensstärke, mannschaftliche und taktische Geschlossenheit, Zweikampfstärke und auch der Glaube an sich selbst, auch gegen so einen Spielpartner zum Erfolg führen können.

Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt. Wir standen weiterhin kompakt, ließen kaum Schüsse (nicht einmal Fernschüsse) zu und kamen immer wieder zu Konterchancen. Eine davon nutzten wir zum 2:0, das dann nach weiter souveräner Verteidigungsarbeit das Endergebnis bedeutete.

Wahnsinn! Damit hatte niemand gerechnet, aber das Ergebnis war folgerichtig aufgrund der überragenden Leistung, die die Jungs heute abgeliefert haben. Wir hoffen, dass das jetzt der berühmte Knoten ist, der geplatzt ist. Mit dieser Leistung sind in dieser Liga noch mehrere Siege und am Ende auch der Klassenerhalt möglich. Weiter so, Jungs, und jetzt feiert euch erstmal! 

Sonntag, 26. September 2021 | 1. Herren

Spielbericht vom 6. Spieltag

SF CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF - FC SPANDAU 1:4 (1:0) 
 

SF CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF  03

Underberg, Osman, Oettler, Al Saadi, Bitzer, Loch, Dziadek, Wirth (68.Min Severino), T. Heming (77. Min Gassama), Traore (46.Min Gitschel), Weinmann 

FC SPANDAU
Noorzad, Wandum Bobga (46.Min Puz--81.Min Güler), Eser (46.Min Alim), Popp, Abduli, Schmidt, Alraai (33. Min Soudi), Asikoglu, Kaziukonis, Abou-Abbas, Sunday 

Tore: 4.Min Al-Saadi 1:0, 64.Min Popp 1:1, 74.Min Popp 1:2, 82.Min Güler 1:3, 84.Min Soudi 1:4

Beste Spieler: Loch (SFCW), Popp (FC Spandau) 

„59 Minuten lang 3 Punkte“ 

Wichtige Wochen für die 1.Herren vom SFCW 03, denn mit dem heutigen Gegner kommen in den darauf folgenden Wochen weitere Vereine von der unteren Region. Nun heißt es so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Heute sollte es wenn möglich schon losgehen. Bevor das Spiel jedoch begann gab es schon mal eine ungewohnte Situation. Denn man wunderte sich warum unser Gegner sich nicht auf Platz 2 warm machte. Nur durch puren Zufall als wir den Platzwart baten den Kunstrasen bitte noch einmal zu „wässern“ wurde von ihm gesagt das wir oben auf Platz vier spielen würden. Das war jedoch kurios denn unsere Spiele bestreiten wir doch immer auf Platz 2. Später löste man schließlich das Rätsel und wir durften wie gewohnt auf Platz 2 unser Spiel bestreiten. Somit mussten nun erst einmal alle Spieler und Verantwortlichen auf Platz 4 wieder informiert werden das wir doch unten spielen dürfen. Bevor es jedoch losgehen konnte musste Trainer Lindert noch weitere Aufgaben des Platzwartes übernehmen und ein Tornetz flicken. Er war jedoch gut ausgerüstet und nahm sich auch dieser Aufgabe an. Dann ging es mit 10 minütiger Verspätung auch schon los. Gut aufgestellt gingen wir in unsere Partie. Da wir in den letzten Wochen meist schon früh zurücklagen sollte es diesmal für uns gut anfangen, denn Al-Saadi brachte uns bereits in der vierten Minute in Führung. Dann jedoch erst einmal die nächste kuriose Szene. Schiedsrichterassistent Sousa fragte mich nach der Zeit denn seine Uhr wäre wohl nicht funktionstüchtig. Aber es sollten wohl allgemein noch mehrere Dinge während der Spielzeit vorkommen. Der Schiedsrichter Schecker und seine Assistenten Sousa und Stolz bekamen das Spiel nicht in den Griff. Hartes einsteigen von den Spandauern, teilweise mit gestreckten Bein, Zweikämpfe wurden geführt ohne Chance auf den Ball, dies alles wurde nicht geahndet und wenn es mal einen Freistoß gab wurde keine Verwarnung ausgesprochen. Es ist bisher der unsportlichste Gegner gewesen gegen den wir bisher spielen durften und zusätzlich wurde von außen noch ordentlich gepöbelt. Und was die Fahne von Sousa angeht wurde vom Assistenten gefühlt nur nach Zuruf gehoben. Er wollte uns jedoch weismachen das er den Knopf bei Abseits gedrückt habe und Schiri Schecker würde schon durch ein Signal Bescheid wissen das es auf Abseits hinauslaufen tut, was wir jedoch gar nicht mit bekommen würden. Sah aber von außen ganz anders aus, denn man sah deutlich wie unsicher Sousa gewesen ist um eine Entscheidung zu treffen. Aber zurück zum Spiel. So waren wir bereits schon so früh in Führung gegangen und das war absolut neu für uns, denn meistens kannten wir ja nur die andere Seite der Medaille. Den Spandauern fielen nur hohe lange Bälle in die Tiefe ein die jedoch nur selten Gefahr für unsere Abwehr brachte. Und um es kurz zu halten hätten wir bereits in der ersten Halbzeit deutlich 3:0 führen müssen. Jedoch waren wir entweder im finalen Passspiel zu ungenau oder konnten gute bis sehr gute Chancen nicht nutzen. Positiv anzumerken ist, es war wie in der Vorwoche gegen die Nordberliner wieder eine sehr gute Halbzeit von uns. In der zweiten Hälfte sah man das Trainer Surin umgestellt hatte. Der Mann des Tages musste nun in die Innenverteidigung und man spielte (nach Surin seiner Aussage) ein 4-3-3. Jedoch hatten wir auch in Halbzeit zwei weitere gute Chancen die jedoch ab der 55. Minute rar wurden. In der 48. Minute bekam Al-Saadi eine gute Vorlage von Gitschel den setzte jedoch Al Saadi an den Pfosten und vergab somit eine weitere gute Chance auf 2:0 zu erhöhen. In diesem Spiel kam die magische Zeit für den Gegner ab der 64. Minute. Denn nach einem weiteren Eckball für die in rot spielenden Spandauer bekam Popp seine geniale Zeit. Das völlig ungleiche Luftduell konnte Popp ohne Probleme für sich gewinnen und köpfte die Kugel ins Netz. Torwart Underberg war hier absolut machtlos. Man freute sich logischerweise riesig darüber und von außen hörte man von der Spandauer Bank rufe wie „Die können nichts!“. Nun sah man bei den „Schwarz-Gelben“ keine gute Körperhaltung mehr, wenig Kommunikation als wolle man sich der Sache beugen. Und somit war der Gegner noch motivierter und drückte weiter auf unser Tor. Diesmal wurden von den Spandauern aus dem Spiel heraus hohe Bälle eher weniger gespielt und man versuchte mit dem Ball eher flach zu kombinieren. Nach einer weiteren Ecke kam der 28 jährige Popp diesmal deutlich freier zum Kopfball und „setzte“ das Spielgerät ein weiteres mal in die Maschen. Blubb, schon war das Spiel gedreht! Wir gaben das Spiel seit der 55. Minute einfach aus der Hand. Der blonde Popp spielte in Halbzeit zwei auch die Innenverteidiger-Position souverän und war an diesem Tag der beste Mann auf dem Feld. Und man mag es kaum glauben, in diesem Spiel gab es gerade mal zwei gelbe Karten. Einmal für Heming der ein taktisches Foul begann und zurecht die Karte dafür sah. Nur kurioser Weise war die Szene auf der anderen Seite nicht einmal geahndet worden als kurz vor dem Strafraum Al-Saadi mit beiden Armen von seinen Gegenspieler umgerissen worden war. In der 80. Minute gab es dann noch für Abduli eine gelbe Karte. Heute war es einfach sehr abenteuerlich was wir im Heimspiel erlebt haben. Zudem konnten wir uns gegen den bisher schwächsten Gegner nicht durchsetzen und bekamen kurz vor Schluss sogar noch durch einen gut ausgespielten Konter das 1:4 was gleichzeitig den Endstand bedeutete. Die zweite Halbzeit war mal wieder von unserer 1. Herren enttäuschend. Wenn es die Mannschaft schaffen würde eine konstante Leistung wie heute in der ersten Hälfte zu zeigen, dann würden wir auch unsere Punkte holen. Aber noch gibt es ja genug Spiele und Zeit dafür das Blatt zu wenden. 

Somit verabschiede ich mich mit einen Sportfreunde Gruß. Wir würden uns über viel Besuch bei unseren Spielen freuen. Bis zum nächsten Mal. 

Samstag, 25. September 2021 | C1-Jugend (2007) 

Sportfreunde siegen nach Abwehrschlacht

+++ Erfolg im Verfolgerduell gegen Altglienicke +++ Keeper Jakob hält den Sieg fest +++ Spitzenplatz in Landesliga Staffel zwei +++

Dank einer überragenden Defensive mit einem bärenstarken Keeper Jakob haben sich die Sportfreunde im Verfolgerduell beim VSG Altglienicke drei Punkte gesichert. Mit 15 Punkten aus sechs Spielen liegt das Team nunmehr punktgleich mit Stern Marienfelde und Stern 1900 an der Tabellenspitze der Landesliga. Mit einem Sieg im Nachholspiel kann sich Tasmania 73 allerdings noch an den drei Teams vorbei auf Platz eins schieben.


Die gastgebenden Altglienicker hatten den besseren Start. Bereits nach sieben Minuten klingelte es im Kasten der Sportfreunde nach einer Ecke. Am langen Pfosten völlig freistehend schob der gegnerische Stürmer den Ball problemlos ein. Auch in der Folge hatten die Gastgeber mehr vom Spiel und es war Keeper Jakob mit starken Paraden zu verdanken, dass bis zur Pause keine weiteren Gegentore fielen.

Im zweiten Abschnitt fanden die Sportfreunde, die auf Abwehrorganisator Milan und Offensivkraft Simon verzichten mussten, besser ins Spiel. In der 58. Minute dann der vielumjubelte Ausgleich durch einen von Sunny verwandelten Elfmeter. Nur zwei Minuten später traf Marvin nach einer schönen Ballstafette über Jasonas, Hüseyin und Said zur 2:1-Führung, die das Team von Trainer Jörg und Clemens mit Glück und Geschick über die Zeit brachte.

„Eine geschlossene Mannschaftsleitung und Abwehrschlacht haben uns zum Sieg geführt. Was für ein starkes Spiel. Eine tolle Leistung unserer Jungs“, sagte ein sichtlich zufriedener Trainer Jörg nach dem Spiel.

Am kommenden Samstag, 2. Oktober kommt es um 14 Uhr zum Spitzenspiel gegen Tasmania 73 im heimischen Stadion Wilmersdorf. Die Jungs freuen sich auf zahlreiche Unterstützung.

Sonntag, 19. September 2021 | 1. Herren

Spielbericht vom 5. Spieltag

NORDBERLINER SC - SF CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF 3:1 (1:1) 

SF CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF 03

Reich, Osman, Rattay (80.Min Wolff), Heming Timo, Al Saadi, Wirth (80.Min Lara Steiner Nicolas), Heming Jürgen (46.Min Severino), Loch, Davis (54.Min Gassama), Dziadek, Weinmann 

NORDBERLINER SC
Hargens, Yildirim, El-Sobhi, Seiffert (75.Min Zeiter), Noppinger, Rustemi, Ceylan (85.Min Gajewski), Pahl, Wiesenthal, Aydin (46.Min Devecioglu), Dabou (87.Min Majowski) Tore: 8.Min Ceylan 1:0 (Elfmeter), 30.Min Al-Saadi 1:1, 60.Min Devecioglu 2:1, 80.Min El-Sobhi 3:1 

Beste Spieler
El-Sobhi, Devecioglu, Weinmann, Heming Timo 

+++Sportfreunde schlagen sich selbst+++umstrittener Elfmeter+++wieder kein Punkt für SFCW 03+++

Diesmal trafen wir uns im schönen Stadtteil Heiligensee beim Nordberliner SC wo man um sich herum noch viel Natur geboten bekommt. Wir wurden nett empfangen. Zum Umziehen durften immer nur drei Personen, was zeitlich gut umsetzbar gewesen ist. Bei schlechtem Wetter wird dies wahrscheinlich wegen Unterstellmöglichkeiten schon schwerer sein, da dann die Gefahr besteht das die spätere Ansprache eher ins Wasser fällt. Es war trockenes Wetter für das Spiel heute angesagt. Die Schiedsrichter stellten sich vor und mit einer Verspätung von fünf Minuten begann kurz nach Zwölf das Spiel. Die Stutzen mussten nämlich bei den Nordberlinern noch von gelb auf blau getauscht werden. Gut aufgewärmt gingen wir in die Partie und auch heute waren wir positiv gestimmt um hier mindestens einen Punkt mitzunehmen. Die Nordberliner ließen den Ball schnell durch ihre Reihen laufen und man bat uns viel Körpereinsatz. Ich fand sogar, das vom Körpereinsatz gesehen, dies der stärkste Gegner gewesen ist den wir bisher treffen durften. Auch bei diesem Verein stimmte die Kommunikation auf dem Platz. Besonders den 35 jährige Kapitän Rustemi im zentralen Mittelfeld hörte man sehr oft lautstark reden. Und da wir ja dafür bekannt sind in der Anfangsphase oft ein Gegentor zu bekommen erwischte es uns diesmal in der 8. Minute. Im unseren Strafraum tummelten sich zu diesem Zeitpunkt viele Nordberliner und einer unserer Spieler wollte aus circa neun Meter vorm Tor den Ball blocken, jedoch konnte der Nordberliner bereits schon abschließen den Torwart Reich parierte. Leider traf der SFCW 03 Spieler danach noch den Spann des Gegners. Schiedsrichter Sahar sah dies als strafwürdig an und zeigte auf den Punkt. Ich sprach mit Linienrichter Vella derweil darüber da für mich der Gegner bereits schon zum Abschluss kam. Linienrichter Vella erklärte mir das solche Aktionen selbst auch in der Bundesliga gepfiffen werden und es so laut Regelbuch okay sei. Also ich fand dies eher umstritten, einer aus der Kategorie „Kann man geben, muss man aber nicht“. Diesmal haben wir jedoch nicht den Kopf hängen gelassen und spielten weiter gut mit. In der 20.Minute bekamen wir einen Freistoß zugesprochen den wir nicht nutzen konnten. Es ist immer wieder spannend wenn unser Kapitän anlaufen tut, denn jeder von uns weiß was er kann. In der 30. Minute sollte es dann auch für uns soweit sein. Kapitän Dziadek bekam am zweiten Pfosten einen hohen Ball den er ins Zentrum des Sechzehner verlängerte wo Al-Saadi ohne Manndeckung bereitstand und aus circa 14 Meter die Kugel ins linke Eck einschoss. Der war gar nicht so einfach zu nehmen aber er traf den Ball eben gut genug. Somit standen wir wieder gut da. In der 36.Minute bekam dann Abwehrspieler Heming Timo eine Verwarnung der eine hervorragende Leistung auf dem Platz zeigte. Er eroberte nicht nur gut die Bälle, sondern zeigte uns auch gute Vorwärtsbälle. In der 40. Minute dann eine kuriose Szene. Ein Nordberliner lag auf dem Spielfeld da er sich wohl im Zweikampf wehtat. Unser Spieler Rattay der davor stand, hörte plötzlich auf weiter zu laufen und erkundigte sich über den Zustand des Gegenspielers. Das Spiel lief jedoch munter weiter. Das war zwar eine absolute faire Geste, hätte aber auch für uns ins Auge gehen können, da wir ja wissen das der Schiedsrichter das Spiel jederzeit unterbrechen kann. Solche Fairness sieht man eben auch nur noch sehr selten! Und dann möchte ich auch nicht verschweigen das Heming Jürgen uns kurz vor der Halbzeit mit seinem schönen „Solo“ auf der rechten Seite beinahe noch in Führung gebracht hätte. Nachdem er in dem Strafraum eingedrungen war (sehr nahe an der Grundlinie) fand er keinen Abnehmer für den Ball und Torwart Hargens konnte noch gerade so die Situation entschärfen. Jürgen ärgerte sich sehr über die Situation, verletzte sich jedoch kurz danach am Spann. Somit gingen wir mit einem Unentschieden in die Halbzeit. Leider mussten wir Heming Jürgen nun wechseln da er sich ja verletzt hatte. Dafür brachte Trainer Lindert für die Außenbahn den jungen Severino. In der zweiten Hälfte war es nun um so spannender. Wie erwartend bot mit der Nummer 3 El-Sobhi unser SFCW 03 Spieler Rattay nun richtig Paroli. Der versuchte es jetzt mit noch mehr Dribblings sich gegen ihn durchzusetzen. Man muss schon erwähnen das El-Sobhi nicht nur größer ist sondern auch körperlich mehr zu bieten hat. Sehr auffällig war, das sich allgemein die Heimmannschaft versuchte immer wieder mit Dribblings durchzusetzen das wir gezwungen waren in die Zweikämpfe zu gehen. Man musste nun noch mehr darauf reagieren. Mit einem Unentschieden wollte hier niemand leben. Ein Sieg sollte her. Auch das Gegenpressing des Gegners wurde verschärft. In der 60. Minute erwischte es uns schließlich als El-Sobhi und der eingewechselte Devecioglu eine gute Kombination zeigten. Leider war niemand im zentralen Mittelfeld mit Devecioglu mitgelaufen und er konnte sich somit aus circa 9 Meter aussuchen ob er das kurze Eck nimmt oder in das lange Eck einschiebt. Genug Zeit hatte er ja gehabt. Danach begann eine Spielphase wo beide Trainer unzufrieden mit dem Passspiel waren. Viele unkonzentrierte Pässe waren nun auf beide Seiten zu sehen. Somit verflachte das Spiel ein wenig, der Körpereinsatz und die versuchten Dribblings blieben jedoch bei den Nordberliner. Wir hielten gut dagegen. Und dann kam die magisch entscheidende 80. Minute. Heming Timo eroberte den Ball nahe halb rechts an der Fünfer-Linie. Jedoch konnte er den Ball noch nicht richtig kontrollieren, El-Sobhi setzte nach und schaffte es mit der Pike den Ball zu berühren. Torwart Reich war aber schon etwas aus dem Tor gekommen und durch die Berührung des Balles kullerte er schließlich an Torwart Reich vorbei ins Tor. Ein Missverständnis brachte dann wohl die Entscheidung. Dann kamen für Wirth---Lara Steiner Nicolas und Wolff für Rattay der auch gute Aktionen im Spiel zeigen konnte. Aber wer jetzt glaubt das die Sportfreunde sich mit dem 3:1 abfanden lag absolut falsch! Lara Steiner zeigte ordentlich Einsatz und verletzte sich beinahe kurz vor Ende noch. Schrecksekunde..... „Puh“ aber noch mal Glück gehabt als er mit einem Gegenspieler nahe des Sechzehner zusammen-rasselte. Dann kurz vor Ende konnte sich SFCW Spieler Severino auf der rechten Seite erneut gut durchsetzen, ging Richtung Strafraum wo Al-Saadi und Lara Steiner Mutter-seelen-allein sich im Strafraum frei bewegen durften, jedoch kam der entscheidende Pass von Severino nicht an. Aber das war`s immer noch nicht vom Spiel. Denn eine Sache geschah nahe Ende in der zweiten Hälfte noch auf der Nordberliner Bank. Linienrichter Vella bat um eine Unterbrechung. Somit hatte Linienrichter Etoundi auf der anderen Seite ein Päusschen der eine gute Leistung erbrachte. Schiri Sahar und Vella berieten sich und man zeigte einem Spieler auf der Bank danach die rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung an Vella. Der wollte gehört haben das man zu ihm „Schwanz“ gesagt hätte. Die Nordberliner Spieler auf der Bank bestritten dies vehement da sie das zu ihrem eigenen Spieler gesagt hätten und sie doch so mit ihren Mitspielern reden können wie sie es gewohnt seien. Zum Schluss kam heraus das sie wegen dem Zopf einen ihren Spieler immer so nennen und dies auch gar nicht bösartig gemeint ist. Später einigte man sich darauf die rote Karte zurückzunehmen da man dies als Missverständnis ansah. Und somit sind wir am Ende des Spielbericht angelangt. Ich bin mir sicher das die Mannschaft den Willen hat sich bald mit Punkten zu belohnen 

Samstag, 18. September 2021 | C1-Jugend (2007) 

Erfolgsserie hält weiter an

+++ Sportfreunde bezwingen BSC Kickers souverän +++ Dritter Sieg in Folge +++ Sprung auf Tabellenrang zwei +++ 

 

Die Sportfreunde sind auch im dritten Spiel innerhalb von einer Woche als Sieger vom Platz gegangen. Gegen BSC Kickers fuhren die Jungs von Trainer Jörg und Clemens am Samstag einen ungefährdeten 4:0 (2:0)-Erfolg ein und setzen sich damit in der Spitzengruppe der Landesliga (Staffel zwei) mit zwölf Punkten aus fünf Spielen fest.

 

Von Beginn an zeigten die Sportfreunde ihren unbedingten Siegeswillen und setzten die Gäste sofort unter Druck. Die von Kapitän Milan hervorragend organisierte Defensive erstickte etwaige Offensivbemühungen der Kickers bereits früh im Keim. Wie bereits im Nachholspiel gegen Oranje dauerte es nur wenige Minuten bis zum Führungstreffer. Sunny schickte JD auf die Reise, der überlegt am Torwart vorbei zum 1:0 einschob. Nach einem Foul an Hüseyin verwandelte Sunny den fälligen Elfmeter zum 2:0. Erst in der 29. Minute kamen die Kickers erstmals gefährlich vor das Tor der SFCW, doch der bestens aufgelegte Keeper Jakob vereitelte die Torchance.

 

Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild. Offensiv Nadelstiche setzen und defensiv nichts anbrennen lassen hieß die Devise der Sportfreunde. Jasonas (50. Minute) und Sunny (65.) nach einem Traumpass vom Jannis sorgten für den verdienten 4:0-Erfolg.

 

Im Anschluss trafen sich Spieler, Trainer und Eltern im Vereinsheim der SFCW auf dem Gelände des Stadions Wilmersdorf zum Grillen und ließen es sich schmecken. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Organisatorinnen Kerstin und Viola sowie die Grillmeisterin Olga.

Mittwoch, 15. September 2021 | C1-Jugend (2007) 

Sportfreunde gewinnen Nachholspiel

+++ 4:0-Erfolg gegen Oranje +++ Platz vier in der Landesliga Staffel zwei +++ Traumtor aus 30 Metern +++ 


Die C1 der Sportfreunde bleibt weiter in der Erfolgsspur. Nach dem 4:2-Auswärtssieg im Prenzlauer Berg am vergangenen Samstag konnten sich die Gelb-Schwarzen auch im Nachholspiel gegen Oranje am Mittwoch drei Punkte sichern.

 

Das Team der Trainer Jörg und Clemens legte einen Blitzstart hin. Bereits nach sieben Minuten klingelte es erstmals im gegnerischen Tor. Milan zirkelte einen Freistoß kunstvoll aus 30 Metern in den linken Dreiangel. Nach einem Flügellauf auf der linken Seite und einer schönen Flanke von Simon legte JD auf Sunny ab, der mit Glück und Geschick den Ball über die Linie bugsierte und auf 2:0 erhöhte. Noch vor der Pause fiel die Vorentscheidung. Ganze fünf Ballkontakte über drei Stationen gingen dem 3:0 in der 23. Minute voraus. Simon schloss die sehenswerte Kombination mit einem feinen Lupfer ab.

 

Im zweiten Durchgang schalteten die Sportfreunde einen Gang zurück, ohne dabei die Kontrolle über das Spiel zu verlieren. Es war Sunny vorbehalten, nach Vorlage von JD und Levi, zum 4:0-Endstand zu treffen.

 

Mit dem Sieg schieben sich die SFCW mit neun Punkten und einem Torverhältnis von 12:4 auf Rang vier in der Landesliga-Tabelle vor. Am Samstag (18.9.) folgt um 14 Uhr gegen BSC Kickers im Stadion Wilmersdorf das nächste Heimspiel. 

Sonntag, 12. September 2021 | 1. Herren

Spielbericht vom 4. Spieltag

SF CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF 03 – SF JOHANNISTHAL 1:4 (0:1) 

Aufstellung SFCW 03
Heibrock, Osman (86.Min Wolff), Rattay, Oettler, Al Saadi, Abu-Hmoud (46.Min Severino), Bitzer, Loch, Davis (62.Min Kirchner), Dziadek, Azab (46. Min Gassama) 

Aufstellung SF Johannisthal;
Carly, Traphagen Marvin (70.Min Anton), Walden, Traphagen Tobias, Mittelstädt, Matschke (74.Min Gutkäß), Ferl, Olff, Herfurth (46.Min Schultz), Müller, Pilz 

Tore: 42.Min Müller 0:1, 65.Min Ferl 0:2, 66.Min Olff 0:3, 74.Min Dziadek 1:3, 85.Min Ferl 1:4 

„ERST TOP DANN FLOP“ Mit diesem Motto ist schon viel beschrieben. Die Sportfreunde aus Charlottenburg-Wilmersdorf verlieren am Ende verdient mit 1:4, aber das hätte nicht sein müssen. Denn die erste Hälfte sah danach ganz und gar nicht aus. Man kam schnell in das Spiel hinein und beide Seiten erspielten sich Chancen, nur die schwarz gelben Sportfreunde hatten hier ein nach meiner Meinung nach gewisses Chancen-plus. Auf meinem Zettel stehen die Minuten 6, 20, 22, 30, 35 und die 40`te wo es alleine schon sehr gute Möglichkeiten gab. Okay, gebe ja zu die 35. Minute war ironisch gemeint als R. Loch fast in das eigene Tor traf. Ein zwei Tore Vorsprung für „Schwarz-Gelb“ wäre jedoch allemal drinnen gewesen. So fiel jedoch aus heiterem Himmel in der 42.Minute das Tor für die Johannisthaler. So ist es beim Fußball, man muss seine Gelegenheiten nun mal auch nutzen! Gerade in der Landesliga sind alle gespielten Minuten sehr wichtig und es können kleine Fehler bereits bestraft werden. Auch die Johannisthaler wollten schnell das Spielgeschehen beherrschen, puschten sich und man sah ein gutes Spieltempo. Alleine wie motiviert und gut aufgewärmt der Gegner angefangen und aufgetreten war hatte mich bereits schon beeindruckt. Die Johannisthaler Mannschaft baten eine gute Mischung von jungen und etwas älteren also wohl erfahrenen Spieler im Kader an. Die beste Möglichkeit gab es dann wohl für die schwarz-gelben in der 22. Minute. Mal eine gute Kombination zwischen Dziadek, Al Saadi und Azab. Davis leitete die Aktion mit einem klugen Vorwärtsball ein. Al Saadi spielte den Ball raus auf den Flügel zu Azab und der wiederum brachte den Ball flach in den Strafraum wo Dziadek den Ball nicht im Tor unterbringen konnte und so blieb es vorerst bei dem Unentschieden. Gerade zwischen der 20. und 35. Minute gab es eine fünfzehn minütige Phase wo das Spiel an sich sehr hitzig gewesen ist. Beide Teams standen enorm unter Druck da es hin und her ging, denn man merkte es beiden Mannschaften an das sie unbedingt den ersten Treffer erzielen möchten. Die Heimmannschaft konnte jedoch deutlich besseren Chancen auf ihrer Seite verzeichnen. Wie zum Beispiel als Azab im halb-rechten Mittelfeld den Ball bekam und hätte mit richtig schönem Tempo in den Strafraum marschieren können. Er bewertete die Situation anders, nahm das Tempo raus und schon war auch ein Gegenspieler vor Ort. Somit konnte er nicht mehr frei zum Abschluss kommen. Aber es gab ja da noch eine gute Gelegenheit. Azab konnte sich auf dem Flügel mal durchsetzen und bog kurz vor der Grundlinie Richtung Strafraum ab, Al Saadi kreuzte in den Raum und vergab schließlich die Möglichkeit zur Führung. Aber wie heißt es so schön „Hätte, hätte.... Fahrradkette“. Hier kann man schon mal einen Absatz freihalten denn nachdem ich eine echt gute erste Hälfte gesehen habe und somit recht positiv eingestimmt war wurden nur Kleinigkeiten angesprochen, nur war ich doch sehr sprachlos was uns die Mannschaft in der zweiten Hälfte bot. Pässe kamen kaum noch an und die in grün gekleideten Johannisthaler störten in ihrer Spielhälfte jetzt deutlich früher, kamen nun aber eher kompakter aus der Defensive. Zwar war gelb präsent in den Zweikämpfen jedoch das spielerische Engagement war einfach nur erschreckend. Völlig freie Mitspieler schafften es plötzlich nicht mehr den Ball zum eigenen Mann zu bringen. Na da half jetzt nur ein Freistoß von unserem Kapitän in Minute 74, der es auch tatsächlich mal wieder schaffte seiner Mannschaft die Chance zu ermöglichen in das Spiel zurückkehren zu können. Hier sah der 29 jährige Torwart Carly, der doch schon zu den erfahrenen Spielern gehört, gar nicht gut aus denn der Ball schlug im Torwart Eck ein! Das soll den schön erzielten Treffer keineswegs schmälern, der war schon sehr gut geschossen. Auch nachdem „Alu“ zum 1:3 verkürzte hat man leider ganz und gar nicht das Gefühl bekommen beziehungsweise ein „Aufbäumen“ gesehen. Von daher waren es die individuellen Fehler die uns schließlich die eindeutige Niederlage bescherte. Trainer Gutkäß sah nach Abpfiff sehr glücklich aus und man wünschte sich viel Erfolg für den weiteren Verlauf der Saison. Mir hingegen war es ziemlich peinlich nach dem Abpfiff auf dem Platz zu stehen. Wer die zweite Hälfte von außen gesehen hat weiß vielleicht wie man sich so fühlen kann. Also Lächeln und weiter geht`s! Das Schiedsrichtergespann Welk (Schiedsrichter) Yavsan (Seitenlinie) und Schröder (Seitenlinie) hatten heute mal einen trockenen Tag erwischt und Welk vergab heute fünf gelbe Karten. Hier gehen wir mit drei gelben Karten als Sieger vom Platz, wobei Kapitän Dziadek schon früh in der zehnten Minute mit seinem bis dato ersten Foul im Spiel hinlangte und dafür die gelbe Karte sah. Ferl hingegen machte in seinem vierten Spiel sein sechstes Tor, das kann sich ja dann wohl mal sehen lassen! Und er wäre es auch gewesen den ich hiermit zum Spieler des Matches ernennen würde. In seinen Aktionen agierte er sehr überlegt! Bis zum nächsten Mal. 

Einen schönen Gruß an alle SFCW Fans. 

Sonntag, 29. August 2021 | 1. Herren

Spielbericht vom 3. Spieltag

Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf 03 - BSV Grün-Weiß Neukölln 1:1 (1:1)

Aufstellung SFCW 03
Underberg, Osman, Rattay, Oettler (80. Min. Gassama), Al Saadi (61.Min. Ahmat Mahamat), Abu-Hmoud (61.Min. Rimtragoon), Wirth, Severino (80.Min. Traore), Köhler (45.Min. Giesen), Dziadek, Weinmann

Aufstellung GW Neukölln
Colditz, Januschewski, Lukassek Dennis (79.Min. Lukassek Ramiz), Lisowski, Brown, Gerlach, Vetter, Jacobs (45.Min. Kassem) , Wehage, Cazacu, Onuoha (45.Min. Rozin)

Hitzige Endphase - 1. Heimspiel - erster Punkt für die Sportfreunde - Platzverweis

Spät dran und voll eingestellt auf Regen ging es zum Vereinsheim von den Sportfreunden. Mag es kaum glauben, es fehlten nur zwei Spieler, alle anderen waren bereits umgezogen. Nun ein kurzes Gespräch mit Trainer Lindert und danach direkt zur Ansprache. Wir nahmen uns vor das von dem Training umzusetzen was besprochen und eingeübt wurde. Die Spieler waren sehr optimistisch und das Aufwärmtraining verlief ohne Probleme. Und dann ging es auch schon los. Es war der Mannschaft anzumerken das sie heute unbedingt etwas erreichen möchte. Auch Stürmer Al Saadi stand nach langer Zeit wieder auf dem Platz. Das Spiel war von Anfang an sehr körperbetont, mit vielen schönen Zweikämpfen. Ja richtig gelesen, wir haben es geschafft in die Zweikämpfe zu kommen. Zwischendurch gab es mal die eine oder andere Standardsituation für den Gegner. In der 8. Minute gab es Eckball für Neukölln. Der Ball segelte hoch und scharf durch den Fünfer. Köhler traf den Ball unglücklich und Rattay konnte am zweiten Pfosten auf den Ball nicht mehr reagieren und somit traf Köhler unglücklich in das eigene Tor. Oha, es sollte wieder nicht sein. Wieder ein frühes Tor für den Gegner, es zieht sich wie ein roter Faden durch den Anfang der Saison. Torwart Underberg hatte mir doch noch beim Aufwärmtraining den gefundenen Glückscent gegeben, der sollte doch Glück anstatt Pech bringen! Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht lange davon runter-ziehen und zogen weiter in die Zweikämpfe. Vor allem Abu-Hmoud machte heute einen guten Eindruck und störte ordentlich sowie machte er viele Laufwege. Es gab jedoch auch immer wieder Freistöße für Grün-Weiß. Sicherlich kann man schon behaupten das es unglückliche Entscheidungen gab vom Schiri Konstantin Herr. Und zugegeben waren die Standards von Neukölln immer wieder gefährlich hereingegeben worden. Dafür war meist Lisowski (Trikotnummer 8) zuständig. Man konnte jedoch nichts verwertbares daraus herstellen. In der 18. Minute bekam Abu-Hmoud von einem Mitspieler den Ball gut auf die abgewandte Seite halb rechts, diesen Ball nahm er gut in seinem Lauf mit und suchte das Dribbling mit Lisowski. Der entschied sich kurz vor dem Sechzehner runterzugehen um den Ball wegzuspitzeln. Dies gelang ihm nicht so richtig und Hmoud konnte den Ball weiter mitnehmen, ging somit in den Strafraum und schob das Spielgerät in das lange Eck. Dies war ein wirklich schönes temporeiches Dribbling mit Erfolg und führte zum 1:1. Ich denke, damit hat der Gegner gar nicht gerechnet. Aber der Neuköllner Trainer peitschte seine „Grün-Weißen“ weiter an und es gab noch so den einen oder anderen Freistoß. Auch gab es für unsere Innenverteidiger Oettler und Köhler in der ersten Hälfte jeweils die gelbe Karte. In der 45. Minute die riesige Chance für den SFCW 03. Völlig unsortierte „Grün Weiße“ ließen Al Saadi und Kapitän Dziadek sträflich allein. Die konnten sich ohne Probleme und Wiederwehr in den Strafraum begeben. Nur ein Neuköllner war dann bei Al Saadi, also hatten wir Überzahl. Al Saadi bediente Dziadek mit einem Querpass und nun konnte er sich überlegen in welches Eck er schießen möchte. Da der Ball eher Hüfthoch kam, traf unser Kapitän den Ball nicht richtig und schoss den Ball genau in die Mitte in Torwarts Hände. Na das wär es ja gewesen, hier mit der letzten Aktion in der ersten Hälfte in Führung zu gehen. Na gut, dann gingen wir nun mit einem 1:1 in die Pause. Na kurzer Besprechung der Trainer des SFCW 03 untereinander, sprachen wir dann noch einmal die Dinge an die wir in Hälfte zwei von der Mannschaft noch korrigiert sehen wollen. Die Mannschaft wirkte zuversichtlich. Abu-Hmoud und Al Saadi wurden gesagt das sie sich jetzt auspowern können da wir vor haben einen Doppelwechsel anzustreben. Zudem entschieden wir, das wir zur Pause Köhler aus dem Spiel nehmen und Giesen als defensive Sechs bringen. Somit rutschte Weinmann in die Kette, der die Sechs in Hälfte eins gut bediente. Schon ging es weiter in die zweite Hälfte. Man merkte das sich beide Mannschaften gegenseitig aufeinander eingestellt haben. Das Spiel verflachte ein wenig. Das sollte sich jedoch bald ändern. Die Flügel waren nun etwas besser unter Kontrolle. Etwas? Wir beschlossen den unglücklich wirkenden Severino in den Sturm zu stellen, dort hatte er ja schon im letzten Spiel sowie im Pokal für uns getroffen. In der 61. Minute brachten wir also für Abu-Hmoud, der in der Woche ein gutes Training ablieferte, Rimtragoon auf den Flügel der seine Seite beziehungsweise seinen Gegenspieler eindeutig im Griff hatte! Ein Juwel für die Zukunft. Dazu wechselten wir ebenfalls in der 61. Minute Al Saadi gegen Ahmat Mahamat. Es war mal wieder schön einen Al Saadi auf dem Platz zu sehen. Mahamat bildete nun mit Severino das Sturm-Duo. Die Neuköllner hatten auch in Hälfte zwei ihre Standards und sie waren weiter gefährlich. Wenn man es in Zahlen ausdrücken müsste lag das Verhältnis etwa bei 90% zu 10% für die „Grün-Weißen“. Es waren eher kleine, nicht grobe Fouls von den Sportfreunden. Und die Neuköllner bevorzugten eher diese im taktischen Bereich. Wir schreiben die 78. Minute. Mit Vetter seiner gelben Karte begann eine hitzige Schlussphase. In der 80. Minute hatte Oettler Glück nach seinem Foulspiel keine weitere Karte zu sehen. Deshalb musste nun Gassama in das Spielgeschehen eingreifen. Sowie wurde Traore für Severino eingewechselt der an dem Tag keine gute Leistung zeigen konnte. Nun wollten beide Mannschaften das Spiel entscheiden. Neukölln zog das Spieltempo noch einmal deutlich an und die gelb schwarzen nutzten ihre Konterchancen einfach nicht. Und so auch Giesen in der 85. Minute, der erst alle Zeit der Welt gehabt hatte um sich auszusuchen wo er den Ball in die Tiefe spielen will. Er führte den Ball zu lange und wurde so gefoult das es mal einen Freistoß für uns nahe an der Mittellinie gab. Da jedoch Gerlach der Meinung war nachzutreten, sah der 28 jährige Neuköllner die rote Karte. Der BSV ließ sich dadurch nicht entmutigen und drückte weiter auf das zweite Tor. Schließlich konnte am Schluss keine der beiden Mannschaften den entscheidenden Treffer erzielen und man trennte sich mit einem 1:1. Der erste Punkt für die Sportfreunde in dieser Saison. Ein Erfolg wie wir finden. Auch Underberg möchte ich hier noch einmal erwähnen der ein hervorragendes Spiel machte. Im „Großen und Ganzen“ sei hiermit noch einmal erläutert das man deutlich gesehen hat wer beim Training anwesend war und wer nicht. Training lohnt sich also! Und es ist noch jede Menge zu tun um sich Dinge anzunehmen.

Sonntag, 22. August 2021 | 1. Herren

Spielbericht vom 2. Spieltag

1.FC Lübars 1962 – Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf 03 2:1 (2:0)

Aufstellung: 1. FC Lübars 1962
Schomanski (Tor), Becker, Erkul, Kothe, Pommerencke, Bartschek, Beuster (46.Minute Nerger), Hugel (80. Minute Schliszio), Matyschek (K) (80.Minute Mrowetz), Ritter (69.Minute Longardt), Josten (46.Minute Nowak)

Aufstellung Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf 03
Underberg (Tor), Osman, Rattay (60.Minute Kirchner), Abu-Hmoud (70.Minute Ahmat Mahamat), Wirth, Severino, Azab (45.Minute Francisco Silverio) dafür 60.Minute Traore , Köhler, Rimtragoon, Dziadek (K), Weinmann gelbe Karte; 28. Minute Bartschek, 56. Minute Francisco Silverio Tore: 1. Minute Pommerencke, 22. Minute Josten, 83. Minute Severino Simon 

Heute ab nach Hermsdorf zum 1.FC Lübars. Alle schön pünktlich und es war sogar noch Zeit ein bisschen die zweite Herren zu schauen. FCK Frohnau war da zu Gast. Dann ab zur Kabine um sich dann in einzelnen Gruppen umziehen zu können. Es fing leicht zu nieseln an. Auf einen kleinen sandigen Nebenplatz konnten wir uns dann schließlich für das Spiel warm machen. Nach der Mannschaftsansprache erfuhren wir dann mal eben das die zweite Herren später angefangen haben Fußball zu spielen. Also schaute manch Spieler weiter dem Spiel zu, andere machten noch etwas mit dem Ball. Nun wurde aus dem Nieseln schon Regen. Nach Abpfiff ging es dann für uns etwa mit 10 Minuten verspätet mit jetzt schon stärkerem Regen los. Erste Minute und schon das erste Tor für Lübars. Die erste Sache konnte schon mal nicht eingehalten werden. Dieser Gegner kam bewusst über die „Außen“ und spielten sich so einige Chancen heraus. Eigentlich einfacher Fußball. Bälle sichern, versuchen ihn dann vernünftig weiter an den Mann zu geben, die Außenspieler schicken, Hereingabe in den Strafraum. So entstand in der 22. Minute auch der weitere Treffer für die erste Herren von Lübars. Wir sahen nicht gut aus. Kompakt offensiv und defensiv zu stehen, davon war mal wieder nichts zu sehen. Aber auch wir hatten vereinzelt Chancen, konnten jedoch nichts verwertbares daraus machen. In der Halbzeitansprache wurde nochmal auf verschiedene Dinge hingewiesen und nahmen bereits unseren ersten Wechsel in Anspruch. In der zweiten Hälfte nahm der Gegner überraschend das Tempo aus seinem Spiel heraus und man bemerkte das sie nun auf Konter lauerten. Um so länger das Spiel andauerte um so mehr bekam man den Eindruck dass das Spiel auch kippen könnte. Vielleicht lag es auch an der Umstellung, wer weiß. Nun hatten wir so einige Chancen auf unserer Seite zu verzeichnen, jedoch schafften wir es vorerst nicht den Ball im Tor unter zu bringen. Auch der zweite Ball wollte einfach nicht gelingen, irgendein Fuß war immer dazwischen! Nur selten sah man Lübars in der zweiten Hälfte vor unserem Tor. Aber irgendwann klappte es auch mit unserem ersten Saisontor. Na sieben Minuten werden ja auf jeden Fall noch gespielt und siehe da auch weitere Chancen sprangen für uns heraus. Der 1.FC Lübars spielte mit dem Feuer obwohl sie frische Leute brachten. Und sie hätten sich nicht beschweren können wenn unser Kapitän Dziadek, der ein gutes Spiel zeigte, aus einer der zwei Freistößen ein Tor gemacht hätte. Das war nämlich ziemlich knapp! Na ja....halt die zweiten Bälle und so. Auch die letzte Flanke von Alu in den Strafraum brachte Gefahr für den Gegner. Am Schluss ist Lübars noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Leider verloren wir das Spiel mit 2:1. Nach meiner Ansicht ist bei vielen Spieler noch sehr viel zu tun. Aber wen wundert es auch. Hier hat kaum jemand Erfahrung, für viele ist es sogar die erste Landesliga Saison. Und es gibt auch viele Spieler die bisher von anderen Saison`s auch kaum Einsatzminuten bei den ersten Herren sammeln konnten. Das wird schon werden, nur Mut! 

Marcel Bakalla, Co-Trainer der 1. Herren

Samstag, 21. August 2021 | C1-Jugend (2007) 

Saisonstart nach Maß für die Sportfreunde

Trotz personeller Probleme hat die C1 der Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf einen erfolgreichen Start in die Landesliga-Saison 2021/22 hingelegt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung feierte das Team einen ungefährdeten 3:0 (1:0)-Erfolg über Victoria Friedrichshain. 

Aufgrund zahlreicher Ausfälle hatten die beiden SF-Trainer Jörg und Clemens Schulz zahlreiche Änderungen in allen Mannschaftsteilen vornehmen müssen. Entsprechend war von der in den Testspielen so oft gezeigten Souveränität und dem strukturierten Aufbauspiel in den Anfangsminuten wenig zu sehen. So war dann auch den Gästen die erste große Torchance vorbehalten. SF-Keeper Justus konnte durch zwei gute Paraden einen frühen Rückstand verhindern. Im Anschluss dominierten die Sportfreunde und kamen in der 15. Minute zur verdienten Führung durch JD nach guter Vorarbeit von Levi.

Trotz zahlreicher Chancen dauerte es bis zur 40 Minute ehe Simon nach Vorarbeit von Hüseyin auf 2:0 erhöhen konnte. Eine Minute vor Spielende war es dann Levi, der eine zielgenaue Flanke von Jimmy problemlos aus der Nahdistanz verwerten konnte. 

"Wir hatten große personelle Sorgen und mussten die Mannschaft komplett umbauen. Die Jungs haben die Vorgaben aber super umgesetzt", sagte Trainer Jörg nach dem Spiel und fügte an: "Die Jungs haben heute gezeigt, dass sie ein echtes Team sind. Ihre Einstellung war großartig. Jeder hat für den anderen gekämpft und war bis zur letzten Minute top motiviert." 

Mittwoch, 20. August 2021 | Berliner Senat

Änderung der Infektionsschutzverordnung 

Für Veranstaltungen sowie sportliche Wettkämpfe im Freien gilt nun ab 100 Personen auf der Sportanlage die 3G-Regel. Am 20. August tritt die vierte Änderungsverordnung der dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung in Kraft, die in Teilen auch den Sport betrifft.

Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung am 17. August die vierte Änderungsverordnung der dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung beschlossen. Diese tritt am Freitag, den 20. August 2021 in Kraft und gilt vorerst bis zum 17. September 2021. Darin wird unter anderem die Personenzahl, an welche die Testpflicht bei Veranstaltungen geknüpft ist, angepasst. Schüler:innen werden generell von der Vorgabe, negativ getestet zu sein, ausgenommen. 

Dienstag, 19. August 2021 | Vorstand

Jahreshauptversammlung 

In der Jahreshauptversammlung vom 19. August wurden Sebastian Lingens als neuer Beisitzer und Stephan Lindert als 3. Vorsitzender wiedergewählt. 

Dienstag, 17. August 2021 | 1. Herren

GUTE BESSERUNG!

Im Pokalspiel unserer 1. Herren gegen den BFC Tur Abdin Berlin erlitt Sebastian G. einen Rippenbruch, während Jakob B. im ersten Punktspiel beim SSC Südwest bei einem Kopfballduell unglücklich aufkam und sich die Bänder im Sprunggelenk riss. Wir wünschen beiden verletzten Spielern auf diesem Wege schnelle Genesung.

Sonntag, 15. August 2021 | 1. Herren

Spielbericht vom 1. Spieltag

Steglitzer SC Südwest 1947 – Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf 03 

Als wir uns um 12 Uhr in der Lessingstraße in Steglitz bei SSC Südwest trafen, herrschte eine lockere Atmosphäre vor Ort. Dies übertrug sich auch auf das Aufwärmen und der Kabinenansprache . Kein Wunder, hatte man doch in den letzten Spielen eine gute Leistung gesehen. Dann ging es bei knapp 28° Grad auf dem sonnigen Platz auch schon los. Hm...ja man merkte bereits schon in den ersten Minuten das es heute wohl so einige Probleme geben wird. Sehr auffällig war die fehlende Zuordnung, die stimmte nämlich gar nicht. In der 2. Minute wurde der Himmel für uns auch schon etwas grauer, denn nach einen missglückten Pass in die Tiefe von einem SSC Südwest Spieler prallte der Ball unglücklich von unserem Innenverteidiger ab als Vorlage für SSC Spieler Andersen, der den Ball im Lauf in den Strafraum mitnahm um ihn dann überlegt in das lange Eck zu versenken. Na, noch lag ja Zuversicht in der Luft. Jedoch sollte dies schon in der 9. Minute zunichte gemacht werden. SFCW 03 Spieler Gassama schaffte es im Laufduell mitzuhalten und seinen Gegenspieler etwas nach außen zu drängen, jedoch als er runter ging traf er anstatt den Ball den Steglitzer. Und da das ganze noch im Strafraum geschah, gab es nun Elfmeter. Den ließ sich Etike mit der Nummer neun nicht nehmen und traf zum 2:0. Auch in den weiteren 35 Minuten gab es weitere Chancen auf der Gastgeber-Seite. Unsere Mannschaft kam einfach nicht mit dem System des Gegners zurecht. Co-Trainer Bakalla hätte eine halbe DIN A4 Seite füllen können was hier nicht stimmte. Zumal sieht man sofort wer beim Training war oder nicht. Aber es war auch allemal der Eindruck entstanden das hier heute eine andere Mannschaft auf dem Platz steht und heute nichts laufen wird. Nichts zu sehen von der guten Leistung vom Pokalspiel wo wir unglücklich ausgeschieden sind. Nach einer lauten Halbzeitansprache von Trainer Lindert ging es raus zur 2. Hälfte. Ja, also ich will es nicht so spannend machen. In der 50. Minute klingelte es schon wieder bei uns im Tor. Nach einem sehenswerten Distanzschuss von Etike erhöhte man auf 3:0. Und auch in den nächsten Minuten wollte sich der Gegner konzentriert und kontrolliert Chancen herausspielen. Wir hingegen standen nun zwar defensiv besser kamen jedoch bei den Aktionen meist einen Schritt zu spät oder man war gar nachlässig in den Zweikämpfen. In der 61. Minute kam es dann so wie es kommen musste. Rumler belohnte sich nach einer guten Leistung aus der ersten Hälfte, der jedoch in Hälfte zwei des Spiels doch sehr abgebaut hatte. Nach einer Ecke von Andersen bediente sich Rumler und traf überlegt mit einem Flachschuss in das lange Eck, denn der bekam im Strafraum den Ball perfekt vor die Füße serviert. Danach war die Luft bei beiden Mannschaften raus. Es stand nun 4:0 für den Steglitzer SC Südwest 1947 und das Spiel plätscherte nach und nach dem Ende entgegen. Nun hatten wir in dem Spiel zwei Verletzte und eine gelb rote Karte zu verzeichnen, denn SFCW 03 Spieler Gassama musste in der 55. Spielminute nach einem weiteren Foulspiel das Spielfeld verlassen. Wolff bekam starke Oberschenkelprobleme und musste bereits schon in der 17. Minute ausgewechselt werden. Und unser Spieler Baron verletzte sich wohl schwer nach einem Zweikampf als ihm ein SSC Südwest Spieler im Luftzweikampf von hinten in den Rücken sprang. Er musste mit einem gerufenen RTW in ein Krankenhaus gebracht werden. Verdacht lag zunächst auf eine Sprunggelenkverletzung oder sogar einen Fußbruch. Fazit zum Spiel; Wir kamen mit dem System nicht zurecht und Zweikämpfe wurden oft vernachlässigt. Der Gegner hatte alles im Griff, spielte organisiert, kontrolliert und konzentriert. Kurz und knapp gesagt hätte das Spiel auch 8:1 ausgehen können, denn leider wurde Abseits gegeben als man in der 48. Minute auf 2:1 verkürzen wollte. 
Ein großes Dankeschön geht an unsere Fans die uns immer wieder unterstützen. 

Marcel Bakalla, Co-Trainer der 1. Herren

Montag, 9. August 2021 | C1-Jugend (2007) 

C1 mit Doppelpack

Die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf haben die lange Sommerpause gutüberstanden. Im Anschluss an die erste Trainingswoche folgten am Samstag und Sonntag zwei Testspielsiege beim Nordberliner SC (4:2) und bei Stern Britz (5:1).

Bei sommerlichen Temperaturen zeigte sich die C1 der Sportfreunde im hohen Berliner Norden von Beginn an hellwach und war über weite Strecken der Partie spielbestimmend. Nach dem 1:1 zur Pause erhöhten die Sportfreunde das Tempo und feierten auf Grund der besseren Physis und Chancenverwertung am Ende einen verdienten 4:2-Erfolg im Duell zweier Landesligisten.

Nur 24 Stunden später traten die Sportfreunde beim Bezirksligisten Stern Britz an. Trotz der großen physischen Belastung übernahmen die Gäste sofort die Initiative und dominierten das Spiel. Nach zwei Großchancen in der Anfangsphase fiel nach 19 Minuten die verdiente 1:0-Führung. Kurze Zeit später erhöhten die Gäste auf 2:0 ehe den Britzern nach einem Abwehrfehler der Anschlusstreffer gelang. Der zweite Durchgang wurde zu einer einseitigen Angelegenheit an dessen Ende ein klarer 5:1-Sieg für das Team der Trainer Jörg und Clemens stand. 

Bereits am Mittwoch folgt das nächste Testspiel bei den Spandauer Kickers um 18 Uhr am Brunsbütteler D. 144. Das erste Punktspiel ist für den 21.8. um 14:30 Uhr gegen Victoria Friedrichshain im heimischen Stadion Wilmersdorf angesetzt. (kd) 

Montag, 2. August 2021 | Vorstand

Einladung zur Mitgliederversammlung

Created with Sketch.

Donnerstag, 19.08.2021, 19:00 Uhr
Horst-Käsler-Sporthalle / Mehrzweckraum
Fritz-Wildung-Straße 9
14199 Berlin

Tagesordnung

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung

TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 3: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2020
TOP 4: Bericht des Vorstands
TOP 5: Bericht des Kassenprüfers
TOP 6: Entlastung des Vorstands
TOP 7: Wahlen zum Vorstand
     a) 3.Vorsitzende*r
     b) Schatzmeister*in
     c) Beisitzer*in
TOP 8: Haushaltsplan 2021
TOP 9: Anträge (Satzungsänderungsanträge)
TOP 10: Verschiedenes

Der Vorstand freut sich auf euer Erscheinen zu dieser Versammlung.

Dominik Puhst
1. Vorsitzender

Dienstag, 20. Juli 2021 | Verein

GUTE BESSERUNG HAAKON!

In einem Trainingsspiel unserer 1. Herren hat sich unser Spieler Haakon R. erneut an der gleichen Schulter schwer verletzt. Wir wünschen Haakon auf diesem Wege schnelle Genesung.

Donnerstag, 08. Juli 2021 | Verein

Die Mama eines unserer Mitglieder braucht Eure Hilfe!

Freitag, 24. Juni 2021 | BFV

Update: Senat beschließt erste Änderungsverordnung

Am 3. Juli tritt in Berlin die erste Änderungsverordnung der dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung in Kraft, die weitere Lockerungen für den Sport beinhaltet. 

Mittwoch, 23. Juni 2021 | Verein

Unsere aktuelle Vereinszeitung

Viel Spaß beim Lesen!

Ausgabe 7

Freitag, 18. Juni 2021 | BFV

Testpflicht beim Training im Freien aufgehoben 

Am 18. Juni tritt in Berlin eine neue Infektionsschutzverordnung in Kraft, die weitere Lockerungen für den Sport beinhaltet.

Mittwoch, 16. Juni 2021 | Verein

KOMPARSEN FÜR FILMDREH GESUCHT 

Für die Dreharbeiten zu einem Abschlussfilm der Filmhochschule FAMU in Prag werden drei bis vier 16- bis 20-jährige sportliche Jugendliche gesucht.

Fußball- und Torwartcamps

für Kinder von 5 bis 13 Jahren in den Schulferien im Stadion Wilmersdorf 

Donnerstag, 03. Juni 2021 | BFV

Sport im Freien ohne Personenbeschränkung möglich 

Am 4. Juni tritt in Berlin eine neue Infektionsschutzverordnung in Kraft, die auch Lockerungen für den Sport beinhaltet.

Sonntag, 30. Mai 2021 | RBB | BERLINER WOCHE

Schafe übernehmen die Südkurve 

Im kommenden späten Frühjahr wird im Stadion Wilmersdorf eine Schafherde im Einsatz sein. Die Vierbeiner sollen die Grünfläche auf dem Sportplatz pflegen. Mit blökender Unterstützung können Kosten gespart und die Biodiversität im Stadion erhöht werden.  


Die Schafe sollen ab Juni auf der Fläche der brachfallenden Tribünen stehen und im Stadion vor allem den dichtwachsenden Bäumen und Büschen zu Leibe rücken. Eschenahorn oder Brombeerbusch werden sonst von den Mitarbeitern des Grünflächenamtes beschnitten. Allerdings wachsen die Zweige und Äste schnell nach. Werden sie nicht regelmäßig beschnitten, können sie jährlich bis zu drei Meter hoch wachsen. Werden die Blätter und Zweige von Schafen abgefressen, wird das schnelle Wachstum verhindert. Das spart Geld.


Inwieweit sich die Schafe als Rasenmäher eignen, wird bereits Anfang des Jahres getestet. Die ersten Schafe sollen dann auf der Böschung im Horst-Dohm-Eisstadion grasen. 

Sonntag, 30. Mai 2021 | BFV

Kinderfußball | Neue Spielformen im Kleinfeld 

Seit Jahren ist im Nachwuchsfußball leider die Entwicklung erkennbar, dass überproportional viele Kinder die Vereine verlassen und somit dem Fußball „verloren" gehen. Die neuen Spielformen beziehen sich auf die Altersklassen G-, F- und E-Jugend und möchten diesem Trend entgegenwirken. 

Freitag, 27. Mai 2021 | BFV

Saisonbeendigung 2020/2021 

Die zuständigen Ausschüsse des BFV haben die finalen Entscheidungen zur Beendigung der Spielzeit im Frauen-, Herren- und Jugendbereich getroffen.

Freitag, 18. Mai 2021 | BFV

Gruppensport im Freien für jedes Alter wieder möglich

Unabhängig des Alters dürfen ab dem 19. Mai auch Gruppen von maximal zehn Personen im Freien Sport ausüben, wenn sämtliche Personen negativ getestet sind.  

Freitag, 07. Mai 2021 | BFV

Mirko Schubert zum Präsidialmitglied Jugend gewählt 

Mirko Schubert ist auf dem ordentlichen Jugend-Verbandstag des Berliner Fußball-Verbandes zum neuen Vorsitzenden des Jugendausschusses und in das damit verbundene Amt des Präsidialmitglieds Jugend gewählt worden. Die Delegierten stimmten im Rahmen der digitalen Veranstaltung am 6. Mai mehrheitlich für den Kandidaten vom SV Blau-Gelb Berlin. Der 53-Jährige tritt somit die Nachfolge von Andreas Kupper an, der seit 2007 dieses Amt bekleidete. 

Donnerstag, 29. April 2021 | BFV

Selbsttests unter Aufsicht gelten als anerkannt 

Mit Inkrafttreten der bundeseinheitlichen Corona-Notbremse gilt auch in Berlin eine Testpflicht für Trainer:innen bzw. Betreuer:innen.  Der Testpflicht für Anleitungspersonen ist genüge getan, wenn Vereine Selbsttests zur Verfügung stellen und die Durchführung vor Ort kontrollieren. 

Dienstag, 27. April 2021 | BFV

Die Bedürfnisse der Kinder stehen im Vordergrund 

Nachdem einzelne Berliner Vereine in den vergangenen Jahren bereits eigene Testläufe organisiert hatten, startete der BFV zur Saison 2020/2021 Pilotprojekte mit den neuen Spielformen in der G- und F-Jugend.

Samstag, 24. April 2021 | BFV

Das bedeutet die Corona-Notbremse 

Die neuen bundesweiten Regeln zur Pandemie-Eindämmung sind zum Teil schärfer als die in der Berliner Infektionsschutzverordnung festgelegten.

Die vom Bund beschlossene Corona-Notbremse greift ab dem 24. April und hat Auswirkungen auf den Vereinssport.

Donnerstag, 22. April 2021 | BFV

Kindersport bleibt im Bundesinfektionsschutzgesetz erlaubt

Aus der Beschlussfassung vom 21. April geht hervor, dass kontaktloser Sport für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre im Freien auch dann zulässig bleibt, wenn die 100er-Inzidenz überschritten wird. Dies gilt jedoch nur für eine Gruppengröße von höchstens fünf Kindern. Trainer:innen und Betreuer:innen müssen zudem ein negatives, maximal 24 Stunden altes Testergebnis nachweisen, um den Trainingsbetrieb anleiten zu dürfen.  

Die Regelung des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes tritt erst in Kraft, wenn der Bundespräsident das Gesetz unterschrieben hat. Bis dahin bleibt im Land Berlin die Regelung des Berliner Senats in Kraft, dass maximal 20 Personen bis 14 Jahren gemeinsam trainieren dürfen.

Samstag, 17. April 2021 | Verein

Sportfreunde spenden für „German Team“ 

Donnerstag, 15. April 2021 | BFV

Streaming-Tipp: Doku „Schwarze Adler“ startet 

Ehemalige und aktuelle deutsche Nationalspieler:innen erzählen in der Dokumentation auf Amazon Prime von ihren Erfahrungen mit Rassismus. 

Mittwoch, 14. April 2021 | Verein

Newsletter April 2021

  • Trainerplanung 2021
  • Sportfreunde-App
  • Forum
  • Onlineshop für Trainingsbekleidung
  • Kinderschutz

Mittwoch, 14. April 2021 | Verein

Sportfreunde-APPs

Für unsere treuen Mitglieder und Fans haben wir eine kostenlose Sportfreunde-App für die Betriebssysteme ANDROID und IOS entwickeln lassen. Über "Push-Benachrichtigungen" könnt ihr aktuelle Informationen über unseren Verein sofort und direkt auf eurem Smartphone empfangen.

Dienstag, 13. April 2021 | Berliner Senat

Training für Kinder bis 14 Jahre wieder möglich

Die Regelung mit der neuen Altersgrenze für das Freilufttraining von Kindern und Jugendlichen tritt voraussichtlich am 17. April in Kraft.  Unabhängig von der neuen Altersgrenze für das Kindertraining weist der BFV seine Mitgliedsvereine noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass die geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen auf den Berliner Sportanlagen auch weiterhin konsequent umzusetzen sind.

 Sonntag, 11. April 2021 | Verein 

Forum der Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf 03

Wir präsentieren euch unser neues Forum...

Mittwoch, 31. März 2021 | Verein

Newsletter März 2021

  • Tansania
  • Trainersuche
  • Trikotsponsoring
  • Trainingsshirts 

Montag, 11. März 2021 | Verein

Fußballferienschule Berlin-Brandenburg

Fußball- und Torwartcamps

Kinder von 5 bis 13 Jahren.

Fußballkindergarten

Kinder von 3 bis 5 Jahren.

Donnerstag, 04. März 2021 | Berliner Senat

Training für Kinder bis 12 Jahre wieder möglich

Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung am Donnerstag, den 4. März eine Öffnungsstrategie zur Rückkehr in den Vereinssport beschlossen, die der Berliner Fußball-Verband befürwortet. Demnach dürfen ab Montag, den 8. März Kinder und Jugendliche bis zwölf Jahre in Gruppen von bis zu 20 Personen ins Fußballtraining zurückkehren. 

Mittwoch, 27. Januar 2021 | Verein

Training DIGITAL

Fortsetzung unser Trainingseinheiten für zuhause. 

Freitag, 15. Januar 2021 | Berliner Senat

Sportverbot nun auch für Kindergruppen

Der Berliner Senat hat am 12.01.2021 die Corona-Regeln weiter angezogen und ein Sportverbot nun auch für Kinder bis 12 Jahren erteilt. Die Sondererlaubnis für Kinder bis 12 Jahren ist somit vorerst hinfällig. Diese Verordnung tritt ab Samstag, 16.01.2021 in Kraft.

Samstag, 09. Januar 2021 | Berliner Morgenpost

Schafe sollen im Stadion Wilmersdorf weiden

Schafherden sollen künftig im Stadion Wilmersdorf die Pflanzen pflegen.

Freitag, 30. Oktober 2020 | BFV

Änderung der Infektionsschutzverordnung

Die zehnte Änderung der Infektionsschutzverordnung gilt ab Montag, 02.11.2020 und das bedeutet, dass der Trainingsbetrieb erheblich eingeschränkt wird. Training ist nur noch für bis 12-jährige möglich und nur noch in kleinen, festen Gruppen.

Donnerstag, 29. Oktober 2020 | Verein

Heimspiele am Wochenende 31.10./01.11.2020

Zu diesen Spielen können und dürfen wir Zuschauer:innen zulassen, allerdings nur unter gewissen Voraussetzungen. Dazu gehört:

 

  • Alle Zuschauer:innen müssen vorab den Anwesenheitsdokumentationsbogen ausfüllen. Ohne Angabe von vollständigem Namen, Adresse und Telefonnummer oder Email-Adresse ist kein Zutritt zum Gelände möglich.
  • Alle Zuschauer:innen halten den Abstand von mindestens 1,50 m zu Personen, die nicht zu ihrem Haushalt gehören ein.
  • Alle Zuschauer:innen schauen sich nur das Spiel an, für das sie sich eingetragen haben. Wollen sie danach noch ein anderes Spiel sehen, müssen sie erneut dokumentiert werden.
  • Sowohl am Tisch zur Eintragung in die Dokumentationsbögen als auch im gesamten Zuschauer:innenbereich herrscht Maskenpflicht!
  • Das Singen und Anfeuern ist nicht gestattet.

 

Bitte haltet euch an die Regeln, damit wir alle ein entspanntes letztes Spielwochenende genießen können. Wir betreiben einen erheblichen Aufwand, um euch das zu ermöglichen und hoffen, dass sich alle verantwortungsvoll verhalten. Ihr könnt Zeit sparen, wenn ihr einen schon ausgefüllten Dokumentationsbogen mitbringt.

Mittwoch, 28. Oktober 2020 | 1.D-Jugend U13

Niederlage im Pokal gegen den 1. FC Union Berlin

Unsere U13 ist im Pokalwettbewerb leider ausgeschieden. Im Spiel gegen den 1.FC Union Berlin U13 unterlag man erst im Neunmeterschießen. Nachdem man zur Halbzeit noch 0:1 hinten lag, konnte man durch einen fulminanten Distanzschuss den nicht unverdienten und vielumjubelten Ausgleich erzielen. Zuvor hatte man in der ersten Halbzeit viele hochkarätige Chancen leider vergeben. Über eine 4:1 Führung zur Halbzeit hätte sich Union Berlin nicht beklagen dürfen. Dennoch ein großartiges Spiel unserer Mannschaft die taktisch und kämpferisch gut aufgelegt war und nur sehr unglücklich verlor. Diese tolle Teamleistung verdient große Anerkennung!

Mittwoch, 28. Oktober 2020 | BFV

Spielbetrieb muss unterbrochen werden

Bereits seit einigen Tagen berät der BFV in verschiedenen Gremien aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus über den Spielbetrieb in Berlin. Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz am heutigen Mittwoch wurden Beschlüsse getroffen, die Einschränkungen für das gesellschaftliche Leben und damit auch für den Amateurfußball in Deutschland bewirken. Dabei nimmt der BFV die Medienberichte zur Kenntnis, dass ab 2. bis zum 30. November 2020 der organisierte Sport ruhen wird.

Sonntag, 25. Oktober 2020 | 1. Herren

Punktgewinn gegen BSV Grün Weiß Neukölln

Für eine Überraschung sorgten unsere 1. Herren durch ein nicht unverdientes 1:1 (0:1) gegen BSV Grün Weiß Neukölln. Den vielumjubelten Ausgleich (85.) erzielte Nico, der nach einem Freistoß von einem Abwehrfehler profitierte und gedankenschnell abstaubte.

Freitag, 23. Oktober 2020 | Verein

Heimspiele am Wochenende 24.10./25.10.

Freitag, 23. Oktober 2020 | Verein

Hygienekonzept (UPDATE) für das Stadion Wilmersdorf

Regeln für Spieler:innen und Trainer:innen:
Die Kabinen dürfen wieder genutzt werden. Es dürfen jedoch nur begrenzt Personen gleichzeitig in den Kabinen sein bzw. duschen (siehe Kennzeichnung durch das Sportamt). Wegen der Zeiteinschränkung empfiehlt es sich, dass die Spieler bereits umgezogen kommen. Teambesprechungen vor dem Spiel, in der Halbzeit und nach dem Spiel müssen draußen stattfinden.

Regeln für Eltern und Zuschauer:innen
Durch die neue SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung muss bei allen Sportveranstaltungen eine Anwesenheitsdokumentation durchgeführt werden. Da dies kaum zu leisten ist gilt:

Beim Trainingsbetrieb
sind keine Zuschauer:innen zugelassen.


Bei Freundschaftsspielen zu Trainingszeiten 
sind keine Zuschauer:innen zugelassen.

Bei Spielen am Wochenende 
sind im Allgemeinen keine Zuschauer:innen zugelassen. Ausnahmen gelten, wenn durch die Hygienebeauftragten eine Anwesenheitsdokumentation der Zuschauer:innen gewährleistet werden kann. Die Spiele des Wochenendes, an denen dies der Fall ist, werden jeweils spätestens am Freitag auf der Homepage veröffentlicht.

Montag, 28. September 2020 | Verein

Webshop 

Ab Sofort können Fanartikel über unseren Webshop bestellt werden. Später wird es auch möglich sein Artikel aus unserer aktuellen Vereinskollektion zu bestellen.

Samstag, 26. September 2020 | Vorstand

Hygienekonzept für das Stadion Wilmersdorf

Hier findet ihr unser Hygienekonzept der Sportfreunde für das Stadion Wilmersdorf und unsere Anwesenheitsliste.

Freitag, 25. September 2020 | Verein

Vorstandswahlen

In der Hauptversammlung vom 24. September 2020 wurden nachfolgende Vorstandsmitglieder neu gewählt...

1. Vorsitzender
Dominik Puhst

2. Vorsitzender
Frank Sek

Jugendleiter
Frank Sek

Beisitzer
Jakob Baron

Beisitzer
Chris Gruenheid

Samstag, 05. September 2020 | BFV

Hygienekonzept zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs

Das Hygienekonzept des BFV gilt für alle Meisterschafts- Pokal- und Freundschaftsspiele.

Samstag, 05. September 2020 | Verein

1.D-Jugend U13 schreibt Vereinsgeschichte

Unsere 1.D-Jugend U13 gewann heute in ihrem ersten Meisterschaftsspiel in der Verbandsliga auswärts mit 4:3 bei Hertha 03 Zehlendorf. Gänsehaut pur! Damit schreibt das Team um Trainer Taylan und Felix Vereinsgeschichte! Noch nie gelang es uns in diesem Jahrgang und in dieser höchsten Spielklasse gegen Hertha 03 Zehlendorf zu gewinnen. Das war ein echter Paukenschlag! Wer hätte das gedacht, außer unser Trainer Taylan, der bereits im Vorfeld mit breiter Brust und großem Optimismus dem Spiel gegen Hertha 03 Zehlendorf entgegen fieberte. Da geht heut was, wenn alle 100% geben und wie recht er hatte! Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung belohnte man sich mit einem historischen Sieg, der dem Team die ersten 3 Punkte bescherte. Der Vorstand gratuliert zu dieser überragenden Leistung. Wir alle sind stolz auf euch!

Dienstag, 01. September 2020 | BFV

Berliner Amateurfußball spielt nur eine Serie

Das Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes hat beschlossen, die Saison am kommenden Wochenende 5. September 2020 zu beginnen.

Montag, 31. August 2020 | BFV

Neufassung der SPAN in Kraft getreten

Der Berliner Senat hat eine aktualisierte Version der Sportanlagen-Nutzungsvorschriften (SPAN) erlassen. 

Montag, 31. August 2020 | Verein

Schiedsrichter | Suleyman Osman

Mit Suleyman Osman haben wir einen neuen Schiedsrichter für unseren Verein gewinnen können.

Dienstag, 25. August 2020 | Vorstand

Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,


hiermit möchten wir euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung einladen.

Donnerstag, 24. September 2020, 19:00 Uhr
Horst-Käsler-Sporthalle / Mehrzweckraum
Fritz-Wildung-Straße 9
14199 Berlin

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19.09.2019
4. Bericht des Vorstands
5. Bericht des Kassenprüfers
6. Entlastung des Vorstands
7. Wahlen zum Vorstand 

  • 1.Vorsitzender
  • 2.Vorsitzender
  • Jugendleiter
  • Beisitzer

8. Wahl der Kassenprüfer
9. Genehmigung des Haushaltsplans für das Jahr 2020
10. Anträge

11. Verschiedenes

WICHTIG!

Das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske ist verplichtend!

Freitag, 21. August 2020 | 2.C-Jugend U14

GUTE BESSERUNG JULIAN!

In einem Testspiel unserer U14 beim Friedenauer TSC wurde unser Spieler Julian L. durch ein völlig unnötiges und vorsätzliches Foulspiel schwer verletzt. Julian wurde mit Verdacht auf Armbruch ins Krankenhaus gebracht. Wir wünschen Julian auf diesem Wege schnelle Genesung.

Samstag, 01. August 2020 | 2.C-Jugend U14

Sichtungstraining für den Jahrgang 2007

Sonntag, 26. Juli 2020 | Verein

GUTE BESSERUNG HAAKON!

In einem Testspiel unserer 2. Herren gegen den BSV 92 (3:1 für die Sportfreunde) wurde unser Spieler Haakon R. durch ein völlig unnötiges Foulspiel an der Schulter schwer verletzt. Wir wünschen Haakon auf diesem Wege schnelle Genesung.

Montag, 22. Juni 2020 | Vorstand

Gratulation zum Aufstieg!

Teamgeist, Freude am Fußball und eine überragende Siegermentalität haben diese großartigen Erfolge möglich gemacht. Danke für Eure tollen Leistungen und Euer vorbildliches Auftreten! Wir sind alle sehr stolz auf Euch!

1.B-Jugend U17

zum Aufstieg in die Landesliga

1.C-Jugend U15

zum Aufstieg in die Landesliga

2.C-Jugend U14

zum Aufstieg in die Bezirksklasse

Dienstag, 23. Juni 2020 | Verein

Unsere aktuelle Vereinszeitung

Viel Spaß beim Lesen!

Ausgabe 6

Montag, 22. Juni 2020 | Verein

Fußballferienschule Berlin-Brandenburg

Feriencamps

Kinder von 5 bis 13 Jahren.

Fußballkindergarten

Kinder von 3 bis 5 Jahren.

Neuigkeiten

Training DIGITAL

Am Montag und am Mittwoch gibt es Trainingseinheiten für zuhause. 

Buch- und Filmtipps

Am Freitag gibt es Buch- 
und Filmtipps über den Fußballsport.

Fußballtennis

Am Wochenende spielen unsere Trainer ein Fußballtennis-Turnier.

Montag, 22. Juni 2020 | Vorstand

Gratulation zum Aufstieg!

Created with Sketch.

Wir gratulieren zum Aufstieg!

1.B-Jugend in die Landesliga

1.C-Jugend in die Landesliga

2.C-Jugend in die Bezirksklasse


Teamgeist, Freude am Fußball und tolle Siegermentalität haben diese großartigen Erfolge möglich gemacht. Danke für Eure tollen Leistungen und Euer vorbildliches Auftreten! Wir sind alle sehr stolz auf Euch!


Somit spielen wir in der nächsten Saison 2020/2021 mit unseren ersten  Mannschaften im Jugendbereich in nachfolgenden Spielklassen:


1.A-Jugend: Landesliga

1.B-Jugend: Landesliga

1.C-Jugend: Landesliga

1.D-Jugend: Verbandsliga

Dienstag, 02. Juni 2020 | Vorstand

Trainerbesetzung Herrenbereich

Created with Sketch.

Nach der Vorstandssitzung vom 02. Juni 2020 hat der Verein in der Frage, wie wir uns zukünftig im Herrenbereich aufstellen wollen einstimmig entschieden, dass wir mit einer 1. Herren und einer 2. Herren starten wollen und dies mit nachfolgender Trainerbesetzung: 

 

1. Herren - Landesliga 

Dominik Puhst / Marian Ertl 

Tel.: 0178-6289817 

E-Mail: d.puhst@sfcw03.de 

 

2. Herren - Kreisliga A 

Stephan Lindert 

Tel.: 0175-8971573 

E-Mail: s.lindert@sfcw03.de 

Freitag, 29. Mai 2020 | Berliner Senat

Verordnung zu Corona-Lockerungen

Created with Sketch.

Die neunte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung ist am Donnerstag, den 28. Mai 2020, in Kraft getreten. Die Veränderungen für den Sportbereich können Sie unter §7 "Badeanstalten, Sportstätten und Sportbetrieb" hier einsehen.

Lockerungen im Berliner Breiten- und Freizeitsport   
Der Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport sowie im Amateursport ist in Berlin unter den geltenden Abstands- und Hygieneregeln ist ab dem 2. Juni 2020 auch in Sporthallen und gedeckten Sportanlagen wieder erlaubt. Die Bedingungen für die Wiederaufnahme des Sportbetriebs, u.a. ein ausreichend großer Personenabstand von 1,5 bis 2 Metern, müssen gewährleistet sein. Darüber hinaus muss die sportliche Aktivität weiterhin kontaktfrei ausgeübt werden.

Die Trainingseinheiten erfolgen ausschließlich individuell, zu zweit oder in Kleingruppen mit maximal 12 Personen (einschließlich der Trainerin oder des Trainers oder sonstiger betreuender Personen), ebenso geltend ab dem 2. Juni 2020. Der Sport in Kleingruppen darf auch in öffentlichen Park- und Grünanlagen, Wiesen, Bolzplätze u.ä. durchgeführt werden, hier jedoch mit maximal fünf Personen. Die Gesundheit der Gesamtbevölkerung steht an oberster Stelle. Damit müssen alle verantwortungsbewusst und entsprechend solidarisch umgehen.

Die Bezirksämter (oder Sportämter der Bezirke) sind für die Vergabe von Sportflächen an die Vereine zuständig. Die Öffnung der gedeckten Sportanlagen und Sporthallen in den Bezirken erfolgt schrittweise. Eine allgemeine Freizeit- und Erholungsnutzung ist weiterhin untersagt. Gebäude können betreten werden, wenn es ausschließlich darum geht, ein erforderliches Sportgerät zu holen. Duschen müssen geschlossen bleiben. Toiletten und Umkleideräume dürfen benutzt werden. Körperpflege findet auf den Sportanlagen nicht statt. 
 
Zur Vermeidung von Ansammlungen, insbesondere von Warteschlangen, erfolgt eine Steuerung des Zutritts zur Sportstätte durch die nutzenden Sportorganisationen. Hier besteht dringende Dokumentationspflicht. Risikogruppen werden dabei keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt. Zuschauerinnen und Zuschauer sind nach wie vor nicht zugelassen. 
Die Regelung der Gestattung ortsfester Versammlungen im Sinne von § 4 Absatz 5 der aktuell geltenden Berliner Rechtsverordnung gilt nur für Versammlungen im Sinne des Versammlungsgesetzes des Bundes (VersG). Danach handelt es sich nur um eine Versammlung, bei der sich mehrere Personen zu einem gemeinsamen Zweck zusammenfinden und der gemeinsame Zweck darin besteht, an der „öffentlichen Meinungsbildung“ teilzunehmen. Für sportliche Veranstaltungen oder Mitgliederversammlungen und Zusammenkünfte im Innenraum sind ab dem 2. Juni 2020 mit bis zu 150 Personen und ab dem 30. Juni 2020 mit bis zu 300 Personen möglich. 

Donnerstag, 21. Mai 2020 | Verein

Unsere Vereinszeitungen

Created with Sketch.

Unsere Vereinszeitungen findet ihr hier.

Freitag, 15. Mai 2020 | Verein

Trainingskonzept Corona

Created with Sketch.

Auch wir als Verein möchten unseren Beitrag liefern, damit ein Wiedereinstieg für ein Vereinstraining weitgehend ohne große Risiken einer Ansteckung mit dem Coronavirus gelingen kann. Auf der Grundlage eines vom Berliner Fußball-Verband entwickelten Leitfadens  und Auflagen des Sportamts Charlottenburg-Wilmersdorf haben wir für unseren Verein ein individuelles Trainingskonzept entwickelt, welches von allen Beteiligten unbedingt umgesetzt werden muss.

Freitag, 15. Mai 2020 | Berliner Fußball-Verband

BFV bereitet Saisonabbruch 2019/20 vor

Created with Sketch.

Das Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes hat in einer Sondersitzung beschlossen, einen Abbruch der Saison 2019/20 vorzubereiten. Die Beendigung der Spielzeit 2019/20 soll nach mehrheitlicher Vorstellung der Präsidiumsmitglieder auf Grundlage einer „Quotientenregel” (erzielte Punkte geteilt durch Zahl der ausgetragenen Spiele) mit Aufsteigern in die nächsthöhere Spielklasse und ohne Absteiger erfolgen. Das BFV-Präsidium favorisiert die Anwendung der „Quotientenregel“ einheitlich im Meisterschaftswettbewerb der Frauen, Jugend und Herren. Die Entscheidung über den Saisonabbruch soll nach dem Willen des Präsidiums weiterhin ein außerordentlicher Verbandstag voraussichtlich am 20. Juni 2020 treffen.

Für die Frage im Umgang mit der aktuell ruhenden Saison 2019/20 hat das Präsidium des BFV ein juristisches Gutachten bei der Rechtsanwaltskanzlei Lentze und Stopper beauftragt, das seit wenigen Tagen den Entscheidungsträgern im BFV vorliegt. Neben dem Abwägungsaspekt der Zuständigkeit für die Entscheidung Saisonverlängerung oder -abbruch, stellt das Gutachten auch die Haftungsfolgen für den Berliner Fußball-Verband heraus. Das Gutachten muss jedoch noch weiter juristisch ausgewertet werden.

Gleichzeitig haben der Spiel-, Jugend- und Frauen-/Mädchenausschuss im Präsidium herausgestellt, dass aufgrund der „Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV2 in Berlin” in der Fassung vom 7. Mai 2020 weiterhin eine Austragung von Fußballspielen behördlich untersagt ist. Nach dem Stufenplan für Berlin zur Lockerung der Corona-Verordnung können zwar Freiluft-Sportanlagen für Sportaktivitäten ohne Körperkontakt ab 15. Mai 2020 wieder in Betrieb genommen werden, so dass ein Training unter Beachtung strenger Vorgaben in Kleingruppen und ohne Körperkontakt stattfinden kann. Indes ist nach diesem Stufenplan für die spieltechnischen Ausschüsse aber weiterhin „nicht absehbar“, wann Mannschaftssport – also u.a. Fußballspiele im eigentlichen Sinne – wieder erlaubt ist. Die spieltechnischen Ausschüsse sehen vor diesem Hintergrund keine Möglichkeit mehr, die Meisterschaftsrunden regulär bis zum 30. Juni 2020 zu beenden. Darüber hinaus hat die Mehrheit der Vereine in mehreren Videokonferenzen der spieltechnischen Ausschüsse und in Abstimmungen klar dokumentiert, dass das Szenario des Saisonabbruchs präferiert wird. Zu guter Letzt gilt es für den BFV abzuwägen, ob ermittelte Aufsteiger ihr Aufstiegsrecht bei einer Saisonverlängerung in die nächsthöhere Spielklasse wahrnehmen können. Durch die Entscheidungslage in den angrenzenden Fußballlandesverbänden sowie des NOFV ist daher für den Spiel-, Jugend- und Frauen-/Mädchenausschuss auch keine Saisonverlängerung für die Vereine zumutbar.

Die spieltechnischen Ausschüsse im BFV bereiten nunmehr die entsprechenden Beschlüsse für den Saisonabbruch vor. Für den Jugendbereich ist es satzungskonform erforderlich, dass neben dem Jugendbeirat auch ein außerordentlicher Jugend-Verbandstag durchgeführt wird. Für den Herren- und Frauenbereich muss der Beirat gemäß Satzung zu dieser grundlegenden Frage angehört werden. Diese entsprechenden Satzungsabläufe bereitet das Präsidium nunmehr vor. Im Anschluss werden die Entscheidungen der BFV-Organe dem außerordentlichen Verbandstag des BFV voraussichtlich am 20. Juni 2020 zur Beschlussfassung vorgelegt. 

Freitag, 08. Mai 2020 | Berliner Senat

"Sportvereine können wieder loslegen"

Created with Sketch.

In einer Pressemitteilung vom 7. Mai 2020 erklärt die Senatsverwaltung für Inneres und Sport, dass Sportvereine ihren Übungs- und Lehrbetrieb ab dem 15. Mai 2020 unter bestimmten Voraussetzungen wieder aufnehmen dürfen. Danach ist das kontaktlose Training im Freien unter Einhaltung und Berücksichtigung der Hygienevorschriften und Abstandsregelungen und zunächst nur in Kleingruppen von höchstens 8 Personen (einschließlich Trainerinnen und Trainer bzw. Betreuenden etc.) wieder möglich. In den kommenden Tagen stellt der Berliner Fußball-Verband seinen Vereinen ein Konzept einer Muster-Trainingseinheit zur Orientierung und einen Leitfaden für die Durchführung einer Trainingseinheit mit Empfehlungen und Vorgaben zur Verfügung.

Dienstag, 28. April 2020 | Verein

Unser neuer YouTube Kanal

Created with Sketch.

Unsere öffentlichen Videos findet ihr auf unseren neuen YouTube Kanal.

Samstag, 25. April 2020 | Sportamt

Stadion Wilmersdorf wieder geöffnet

Created with Sketch.

Das Stadion Wilmersdorf ist vom Sportamt Charlottenburg-Wilmersdorf unter bestimmten Vorgaben und Bedingungen von Montag bis Sonntag, täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr einzig und allein für Individualsport wieder geöffnet.

Vorgaben und Bedingungen:

Erlaubt ist, ohne dass eine Gruppenbildung ausgeübt wird:

 

1. das kontaktlose Sporttreiben auf Sportanlagen im Freien soweit es alleine erfolgt,

2. mit Angehörigen des eigenen Haushalts,

3. mit einer anderen Person (im Zusammenhang mit der Erlaubnis zu 1. oder zu 2.),

4. der Mindestabstand von 1,5 Metern zwingend eingehalten wird


Wichtiger Hinweis:

Sollten aufgrund der besonderen Beschaffenheit der Sportanlage Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können oder durch die Nutzenden tatsächlich nicht eingehalten werden, kann die Sportanlage durch die zuständige Stelle ganz oder zeitweise gesperrt werden.


Trotz der nach wie vor gegebenen erheblichen Einschränkungen in der Nutzung der Sportanlagen, sind die getroffenen Entscheidungen ein ganz kleiner Schritt in die Richtung Normalität. Wir bitten euch herzlich, die Vorgaben und Bedingungen stringent einzuhalten.

Bitte verhaltet Euch verantwortungsvoll und bleibt gesund!

Samstag, 14. März 2020 | Berliner Senat

Trainings- und Spielbetrieb ruht

Created with Sketch.

Der Senat hat vom heutigen Samstag an bis einschließlich 26. April den Sportbetrieb in Berlin auf und in allen öffentlichen Sportanlagen untersagt, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen.

Freitag, 13. März 2020 | Vorstand

Mitgliederversammlung wird ausgesetzt

Created with Sketch.

Aufgrund der aktuellen Situation um das Corona Virus hat der Vorstand beschlossen, die ursprünglich für den 26.03.2020 angesetzte ordentliche Mitgliederversammlung zu verschieben. Es ist beabsichtigt, die Mitgliederversammlung bis zum 30.06.2020 durchzuführen. Der neue Termin wird rechtzeitig durch Aushang in unserem Schaukasten, auf unserer Webseite und über unseren Newsletter Verteiler bekannt gegeben. 

Wir bitten um Verständnis!

Samstag, 7. März 2020 | Vorstand

Einladung zur Mitgliederversammlung

Created with Sketch.

Donnerstag, 26.03.2020, 19:00 Uhr
Horst-Käsler-Sporthalle / Mehrzweckraum
Fritz-Wildung-Straße 9
14199 Berlin

 1. Eröffnung und Begrüßung
 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
 3. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19.09.2019
 4. Bericht des Vorstands
 5. Bericht des Kassenprüfers
 6. Entlastung des Vorstands
 7. Wahlen zum Vorstand
     1.Vorsitzender
     2.Vorsitzender
     3.Vorsitzender
     Jugendleiter
     Beisitzer
 8. Wahl der Kassenprüfer
 9. Genehmigung des Haushaltsplans für das Jahr 2020
 10. Anträge
 11. Verschiedenes

2011 | Verein | Archiv

Radio B2

Created with Sketch.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Michael Konstabel zu Besuch bei Radio B2 aus dem Jahr 2011.

2010 | Verein | Archiv

Radio "oldiestar"

Created with Sketch.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Michael Konstabel zu Besuch bei Radio "oldiestar" aus dem Jahr 2010.